Gute Beratung und Betreuung, die auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet ist, sind Sie von Ihrer Sparkasse gewohnt. Ihre Daten, die bei uns gespeichert sind, dienen den alltäglichen Bankgeschäften – egal ob Überweisungen, Kreditkartenabrechnung oder Autofinanzierung. Anhand Ihrer Daten erkennen wir, welche Produkte und Services zu Ihnen passen und Ihnen das Leben erleichtern. Dabei ist der sorgfältige Umgang mit Ihren Daten für uns eine Selbstverständlichkeit.
Seit dem 25. Mai 2018 sind die Normen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) anzuwenden. Deshalb wurden die Regelungen zum Datenschutz aktualisiert, die Einwilligungserklärung und die Datenschutzhinweise. Mit Ihrer Einwilligung stimmen Sie zu, dass wir personenbezogene Daten nutzen, um Sie in Zukunft entsprechend Ihren Bedürfnissen und Ihren Wünschen noch besser beraten zu können.
Für eine bestmögliche Beratung arbeiten wir mit spezialisierten Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe zusammen: zum Beispiel mit der Landesbausparkasse, der Deka und regionalen Versicherungspartnern. Auch unserer Partner stehen für einen sorgsamen und zweckgebundenen Umgang mit Ihren Daten.
Seit dem 25. Mai 2018 gilt die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Deshalb wurden die Regelungen zum Datenschutz aktualisiert, die Einwilligungserklärung und die Datenschutzhinweise.
Mit Ihrer Einwilligung stimmen Sie zu, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen dürfen, um Ihre Bankgeschäfte zu erledigen und Sie in Zukunft Ihren Bedürfnissen und Ihren Wünschen entsprechend noch besser beraten zu können.
Das komplexe Regelwerk umfasst insgesamt 99 Artikel auf knapp 90 Seiten. In vielen Bereichen handelt es sich um eine zeitgemäße Aktualisierung von bereits seit vielen Jahren geltenden rechtlichen Anforderungen. Es werden klare Regeln und Bestimmungen getroffen, um die personenbezogenen Daten der Kunden von Unternehmen künftig noch besser zu schützen.
- Sie sind noch genauer darüber informiert, in welcher Art und zu welchem Zweck wir Ihre Daten nutzen.
- Mit Ihrer Einwilligung helfen Sie uns dabei, für Sie noch besser zu werden und Ihre Wünsche schneller erfüllen zu können.
- Wir unterbreiten Ihnen maßgeschneiderte Angebote – das spart Ihnen Zeit, reduziert die Werbeflut und bringt Ihnen viele Informationsvorteile.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die sie im Rahmen der Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten. Zudem nutzen wir personenbezogene Daten, die sie von anderen Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe oder von sonstigen Dritten, zum Beispiel der SCHUFA, über Sie erhalten. Außerdem verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen – etwa aus Schuldnerverzeichnissen, Grundbüchern, Handels- und Vereinsregistern, Presse, Medien – zulässigerweise erheben.
Relevante personenbezogene Daten sind zunächst Ihre Personalien, zum Beispiel Name, Adresse, Geburtstag und -ort sowie Ihre Staatsangehörigkeit, Kontaktdaten (zum Beispiel Ihre Telefonnummer), die Legitimationsdaten (zum Beispiel Ihre Ausweisdaten) sowie sonstige erforderliche Daten zur Erfüllung Ihrer Aufträge und der vertraglichen Verpflichtungen.
Nein. Wir können anhand Ihrer Daten die Werbung exakt für Sie auswählen, sodass Sie ausschließlich Angebote und Informationen erhalten, die Ihrer Lebenssituation und dem daraus resultierenden Bedarf entsprechen. Sie bekommen also weniger Werbung – und nur die, die wirklich zu Ihnen passt.
Wir gewährleisten durchgehend ein technisch-organisatorisch hoch entwickeltes und regelmäßig überprüftes Datenschutz-Niveau. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind verpflichtet, die Datenschutzvorschriften strikt einzuhalten und Kundendaten ausschließlich für dienstliche Aufgaben zu nutzen.
Mit verschlüsselter Datenübertragung und der Zwei-Faktor-Identifizierung erfüllen wir schon heute hohe Standards, denn die Sicherheit Ihrer Daten ist für uns besonders wichtig. Eine Datenweitergabe – auch an Unternehmen innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe – erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung des Kunden.
Darüber hinaus können Sie sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir nutzen. Ihre Einwilligung können Sie ohne Angabe von Gründen ändern oder widerrufen.
Soweit erforderlich verarbeiten und speichern wir personenbezogene Daten für die Dauer der Geschäftsbeziehung. Darüber hinaus unterliegen sie verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten und -fristen von zwei bis zehn Jahren. Diese sind auch maßgeblich für die Speicherdauer.
Schließlich richtet sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
Ihre Geschäftsbeziehung zur Sparkasse würde auch ohne Ihre Einwilligung unverändert weiterbestehen. Daten, die zur Vertragserfüllung, zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich sind, dürfen wir auch ohne Ihre Einwilligung verarbeiten. Eine kompetente, individuelle Beratung sowie viele moderne Services würden ohne Ihre Einwilligung allerdings erschwert oder wären für Sie nicht mehr verfügbar.
Ihre Daten helfen Ihrer Sparkasse und den anderen Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe, noch besser zu werden und Ihre Wünsche schneller zu erfüllen. Wir gewährleisten eine sichere und geschützte Datenverarbeitung. Für die Verbundunternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe gelten selbstverständlich die gleichen Standards für Sicherheit und Sorgfalt im Umgang mit Ihren Daten.