Damit Sie rechtzeitig informiert sind, haben wir wichtige Informationsquellen für Sie.
Die Bundesregierung und die Landesregierungen unterstützen mit Sofortmaßnahmen die deutsche Wirtschaft. Unternehmen und Selbständige sollen so möglichst unbeschadet durch die Krise kommen. Hilfskredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der Förderinstitute der Bundesländer können bei den Hausbanken beantragt werden.
Neben einer Checkliste als Vorlage stellen wir Ihnen Vordrucke als Download bereit.
Informieren Sie sich, welche Möglichkeiten an öffentlicher Hilfe Ihnen in dieser Krise zur Verfügung stehen.
Im Zusammenhang mit den Anträgen zur Soforthilfe kam es zu Betrugsversuchen, beispielsweise durch unseriöse Webseiten mit gefälschten Antragsformularen.
Bitte achten Sie darauf, Anträge nur über die offiziellen Antragsseiten Ihres jeweiligen Landes zu stellen. Die Anlaufstellen finden sie auf dieser Seite. Um weiteren Betrugsversuchen vorzubeugen, werden eingereichte Anträge zudem künftig noch gründlicher geprüft. Bitte haben Sie Verständnis, wenn es hierdurch zu Verzögerungen bei der Auszahlung kommt.
Als Folge der Corona-Krise mussten viele kleine und mittelständische Unternehmen, Selbstständige und Organisationen ihren Betrieb zeitweise stark einschränken oder sogar ganz aussetzen. Finanzielle Unterstützung können die Überbrückungshilfen als gemeinsames Programm von Bund und Ländern bieten. Des Weiteren können sich Unternehmen, die von den aktuellen Schließungen im Lockdown betroffen sind, Umsatzausfälle aus diesen Monaten anteilig erstatten lassen. Anträge hierfür sind online möglich.