Hauptnavigation

Erfolgreiche Fusion Ihrer Sparkasse

Wir sind gemeinsam weiter für Sie da

Erfolgreiche Fusion Ihrer Sparkasse

Wir sind gemeinsam weiter für Sie da

Unsere Kundinnen und Kunden bleiben im Mittelpunkt

 

Am 1. Januar haben die Sparkasse Hannover und die Stadtsparkasse Wunstorf rechtlich fusioniert. Kunden- und Kontodaten waren jedoch bislang noch getrennt.

Seit dem 26. Mai bilden sie auch technisch eine Einheit als Ihre Sparkasse Hannover. Wir freuen uns, Sie auch künftig in allen Finanzangelegenheiten zu betreuen.

Fragen und Antworten rund um unsere Fusion  

Zum Jahreswechsel haben zwei starke Sparkassen gemeinsam einen neuen Weg eingeschlagen: Die Stadtsparkasse Wunstorf und die Sparkasse Hannover fusionieren und bündeln damit ihre Kräfte.

Für Kundinnen und Kunden ändert sich dabei wenig – sie behalten weiterhin Ihre gewohnten Ansprechpartner und –partnerinnen. Dazu profitieren sie von den Vorteilen einer zukunftsfesten Sparkasse.

Rund um diese Veränderungen entstehen Fragen. Hier finden Sie eine Themenübersicht zu den verschiedensten Fragen & Antworten.

Ansprechpersonen & Zuständigkeiten

Standorte in und um Wunstorf

Konten und Konditionen

Sparkassen-Card (Debitkarte)

Kreditkarte
 

SparCard
 

Online-Banking und Apps

Elektronischer Zahlungsverkehr

Allgemeine Fragen
 

Neue Karte / Neue Kontonummer

Ansprechpersonen und Zuständigkeiten

Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in finanziellen Angelegenheiten erfordert Kontinuität. Unsere Beratenden betreuen ihre bestehenden Kundinnen und Kunden auch nach der Fusion weiter. Hinzu kommt eine größere Flexibilität nach der technischen Zusammenführung der Institute.

Können mir die Beraterinnen und Berater an den verschiedenen Standorten der Sparkasse Hannover bei meinen Finanzanliegen weiterhelfen?

Mit der Zusammenführung der Daten bilden die beiden Institute seit dem 26. Mai 2025 auch technisch eine Einheit  bilden. Sie können sich prinzipiell an alle Standorte der Sparkasse Hannover  wenden. Für umfassende Beratungen bleibt weiterhin  Ihr bisheriger Berater bzw. Ihre bisherige Beraterin Ihre bevorzugte Ansprechperson.

Kann ich mich noch an meine Filiale in Wunstorf wenden?

Ja, das können Sie. Da die beiden Institute jetzt auch technisch eine Einheit bilden, können Sie auch die Angebote an den  weiteren Standorten der Sparkasse Hannover nutzen.

Bekomme ich neue Ansprechpartner?

Nein, für Sie ändert sich erst einmal nichts. Alle Kolleginnen und Kollegen, die in Wunstorf für Sie da sind, bleiben vor Ort in Wunstorf und behalten ihren Arbeitsplatz.  

Bleiben Sie als Mitarbeiter hier?

Alle Kolleginnen und Kollegen, die in Wunstorf für Sie da sind, bleiben vor Ort in Wunstorf und behalten hier ihren Arbeitsplatz.

Kann ich als Kunde der Sparkasse Hannover die Kasse der bisherigen Stadtsparkasse Wunstorf nutzen?

Ja, denn die beiden Sparkassen bilden seit Ende Mai 2025 eine vollständige Einheit.

Wann kann ich als Kunde der Sparkasse Hannover meine Überweisungen auch in Luthe oder Steinhude abgeben?

Als Kunde der Sparkasse Hannover können Sie alle  BeratungsCenter und Kommunikationswege nutzen, auch die der  bisherigen Stadtsparkasse Wunstorf.

Für unsere Stadtsparkasse waren wir als Wunstorfer in der „Hauptrolle“. Werden wir jetzt für die Sparkasse Hannover zur „Nebenrolle“?

Bei uns spielen alle Kundinnen und Kunden die „Hauptrolle“ – das gilt auch für die Wunstorferinnen und Wunstorfer. Deshalb garantieren wir auch in der Fusionsvereinbarung, dass wir den Hauptsitz der bisherigen Stadtsparkasse modernisieren und zu einem Ort der Begegnung machen werden. Zugesagt ist auch, dass wir eine Stiftung gründen, die unter anderem soziale und kulturelle Projekte in Wunstorf fördert.

Standorte in Wunstorf und Umgebung

Mit dem Zusammenschluss unserer beiden Sparkassen bleiben wir dauerhaft präsent für Sie in Wunstorf und Umgebung. Die Sparkasse Hannover investiert nach der Fusion gezielt in den Standort.

Müssen wir als Wunstorfer fürchten, dass wir unter Umständen bald gar keine Sparkassen-Präsenz mehr haben, weil sich die Sparkasse Hannover aus unserer Stadt womöglich zurückzieht?

Als Sparkasse Hannover sind wir für alle Menschen und Unternehmen in der Region da. Deshalb waren wir bislang in der Aue-Stadt vertreten und werden hier auch weiterhin bleiben. Die Wunstorfer können sich auf das umfassende Leistungsspektrum verlassen, das wir an unseren Kernstandorten bieten. Auch die Mitarbeitenden der bisherigen Stadtsparkasse können auf uns vertrauen: Ihre Arbeitsplätze bleiben erhalten. Vereine und Initiativen können außerdem darauf zählen, dass ihre Projekte bei uns Unterstützung finden.  

Werden jetzt Filialen in Wunstorf (bisherigen Stadtsparkasse Wunstorf oder Sparkasse Hannover) geschlossen?

Aufgrund der räumlichen Nähe wird das BeratungsCenter Wunstorf der Sparkasse Hannover mit der bisherigen Hauptstelle der Stadtsparkasse Wunstorf zusammengelegt.  

Werden die Filialen in Luthe und Steinhude ganz geschlossen?

Nein, die beiden Filialen bleiben mit den bisherigen Öffnungszeiten an zwei bzw. drei Tagen in der Woche geöffnet.  

Haben Sie an den verschiedenen Standorten noch Schließfächer frei?

Ja, in einigen Standorten der Sparkasse Hannover gibt es noch freie Fächer. Unser KundenServiceCenter (Telefon 0511 3000-0) gibt Ihnen gern nähere Auskünfte.

Konten und Konditionen

Im Rahmen der Fusion gelten die bestehenden Vereinbarungen mit unseren Kundinnen und Kunden. Sollten Anpassungen erforderlich sein, kommen wir aktiv auf Sie zu und bitten um Ihre Zustimmung.

Ich habe Konten bei der Stadtsparkasse Wunstorf und der Sparkasse Hannover. Muss ich etwas tun?

Nein. Beim technischen Zusammenschluss der beiden Sparkassen Ende Mai 2025 haben wir  Ihre Daten zusammengeführt. Alle Konten bleiben bestehen.  

Werden die Konten der Stadtsparkasse Wunstorf geschlossen bzw. bekommen alle Kunden der Stadtsparkasse Wunstorf eine neue Kontonummer?

Mit dem technischen Zusammenschluss der beiden Sparkassen Ende Mai 2025 wurden die Daten zusammengeführt. Alle Konten und Kontonummern bleiben bestehen.  

Bekomme ich eine neue Kontonummer/IBAN?

Seit Montag, den 26. Mai 2025 gilt für die gesamte Sparkasse Hannover die einheitliche Bankleitzahl 250 501 80. Alle Konten und Depots der bisherigen Stadtsparkasse Wunstorf erhalten daher eine neue IBAN (Internationale Kontonummer), da diese aus Ländercode, zweistelliger Prüfziffer, Bankleitzahl und Kontonummer aufgebaut ist. Ebenfalls gilt für die Konten und Depots der bisherigen Stadtsparkasse Wunstorf die neue BIC (Internationale Bankleitzahl) SPKHDE2HXXX.

IBAN und BIC finden Sie auf jedem Kontoauszug Ihres Girokontos, in Ihrem Online-Banking und in Ihrer Sparkassen-App. Bitte informieren Sie auch alle Verfügungsberechtigten.

In wenigen Einzelfällen kann es sein, dass sich zudem Kontonummern als Bestandteil Ihrer IBAN ändern. Wenn Ihr Girokonto davon betroffen ist, haben wir Sie Anfang April persönlich per Brief informiert. Sie haben in diesen Fällen automatisch und kostenlos eine neue Sparkassen-Card und eine neue PIN von uns erhalten.

Wenn sich Ihre Kontonummer nicht ändert, können Sie Ihre bisherige Sparkassen-Card weiternutzen.

Wie lautet die neue Bankleitzahl/BIC?

Seit Montag, den 26. Mai 2025, gilt für die gesamte Sparkasse Hannover die einheitliche Bankleitzahl 250 501 80 und die BIC (Internationale Bankleitzahl) SPKHDE2HXXX. Wenn Sie Kundin bzw. Kunde der bisherigen Stadtsparkasse Wunstorf sind, ändert sich daher Ihre IBAN (Internationale Kontonummer), da diese aus Ländercode, zweistelliger Prüfziffer, Bankleitzahl und Kontonummer aufgebaut ist. IBAN und BIC finden Sie auf jedem Kontoauszug Ihres Girokontos, in Ihrem Online-Banking und in Ihrer App Sparkasse.

Werden Zahlungen an meine alte IBAN weitergeleitet?

Alle Gut- und Lastschriften, die noch mit der alten IBAN der bisherigen Stadtsparkasse Wunstorf eingehen, werden bis auf Weiteres automatisch weitergeleitet. Handlungsbedarf besteht durch die mehrjährige Weiterleitung der Gutschriften und Lastschriften daher nicht.

Bitte denken Sie dennoch daran, Ihre neuen Kontodaten an Zahlungspartner weiterzugeben. Bei vielen Zahlungsverkehrspartnern können Sie Ihre geänderte IBAN selbstständig im jeweiligen Online-Portal hinterlegen.

Sollte das nicht möglich sein, können Sie Ihre Zahlungsverkehrspartner schriftlich mit diesem Musterschreiben über die Änderung Ihrer IBAN informieren.

Was passiert mit Daueraufträgen?

Für Sie besteht kein Handlungsbedarf. Bestehende Daueraufträge der bisherigen Stadtsparkasse Wunstorf stellen wir automatisch für Sie um.

Welche Konditionen gelten seit 01.01.2025 für mein Girokonto bei der ehemaligen Stadtsparkasse Wunstorf?

Alle Verträge und Dokumente behalten ihre Gültigkeit, alle Konten werden wie bisher weitergeführt und auch der Zugang zum Online-Banking und über die App Sparkasse bleibt zunächst noch wie gewohnt bestehen. Für Sie ändert sich erst einmal nichts.  

Was muss ich tun, damit ich mein Konto wie gewohnt nutzen kann?

Sie brauchen nichts zu unternehmen. Mit dem technischen Zusammenschluss der beiden Sparkassen Ende Mai haben wir Ihre Daten zusammengeführt, es ändert sich nichts für Sie.

Was gilt für beleghafte Überweisungen, Barabhebungen und Einzahlungen?

Wie bisher auch können Sie selbstverständlich im Online-Banking sowie an den SB-Terminals Überweisungen erfassen. Beleghafte Überweisungen geben Sie in den Filialen der  Sparkasse Hannover ab, auch in denen der bisherigen Stadtsparkasse Wunstorf.

Natürlich können Sie auch weiterhin an allen Geldautomaten der Sparkassen-Organisation deutschlandweit Geld abheben. Sollten Sie Geld an einer Kasse abheben wollen, können Sie  dafür alle Kassenstandorte der Sparkasse Hannover nutzen.

Auch eine Bareinzahlung auf eigene Konten ist an allen Kassenstandorten der Sparkasse Hannover möglich. Gleiches gilt auch für alle dafür vorgesehenen Einzahlungsautomaten.

Ändert sich durch die Fusion etwas an meinem Freistellungsauftrag?

Nein. Ihre Freistellungsaufträge werden automatisch übertragen.  

Welche Konditionen gelten seit 01.01.2025 für meine Anlagen?

Alle bisherigen Konditionsvereinbarungen gelten weiterhin.

Gibt es eine Höchstgrenze, bis zu der Kundeneinlagen durch die Einlagensicherung abgesichert sind?

Der Entschädigungsanspruch ist der Höhe nach begrenzt. Durch den gesetzlichen Anspruch sind Einlagen bis zu einer Höhe von 100.000 Euro pro Person abgesichert.
Dieser gesetzliche Entschädigungsanspruch ist jedoch eine reine Rückfalllösung: Im Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe stehen die deutschen Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen mit ihrer wirtschaftlichen Substanz gegenseitig für ihren Fortbestand ein. Dadurch soll der Entschädigungsfall für Einleger vermieden werden.

Sparkassen-Card (Debitkarte)

Ihre Sparkassen-Card (Debitkarte) der Sparkasse Hannover oder der bisherigen Stadtsparkasse Wunstorf behält auch nach der Fusion ihre Gültigkeit.

In wenigen Ausnahmefällen kommt es dazu, dass Sie eine neue Sparkassen-Card (Debitkarte) benötigen. In diesen Fällen setzen wir uns persönlich mit Ihnen in Verbindung. Sie müssen selber nicht tätig werden.

Funktioniert meine Sparkassen-Card (Debitkarte) weiterhin?

Ja. Ihre Sparkassen-Card (Debitkarte) ist auch nach dem 1. Januar weiterhin voll einsatzfähig, auch wenn noch der Name Ihrer ehemaligen Sparkasse darauf abgedruckt ist.

Bekomme ich eine neue Sparkassen-Card (Debitkarte) mit dem Aufdruck „Sparkasse Hannover“?

Nein. Die bisherigen Sparkassen-Card (Debitkarte) behalten bis zum aufgedruckenten Ablaufdatum ihre Gültigkeit und werden auch nach der Fusion funktionieren.

Besteht bei meiner Sparkassen-Card Visa Debit auch künftig der Online-Käuferschutz?

Sollten Sie bereits unsere neue Sparkassen-Card Visa Debit nutzen, beachten Sie bitte, dass der Online-Käuferschutz für diesen Kartentyp zum 26. Mai 2025 weggefallen ist. Eine Absicherung Ihrer Einkäufe im Internet ist nur noch mit dem Einsatz der Sparkassen-Kreditkarte möglich.

Wann werden die Kosten für meine Sparkassen-Card (Debitkarte) belastet?

Bei Kundinnen und Kunden der bisherigen Stadtsparkasse Wunstorf haben wir den Preis der Sparkassen-Card (Debitkarte) für 2025 in der Woche vom 12. bis 16. Mai vom Konto abgebucht.

Für bestehende Kundinnen und Kunden der Sparkasse Hannover hatten wir den Preis bereits zum Jahresanfang belastet.

Kreditkarten

Für Kundinnen und Kunden der bisherigen Stadtsparkasse Wunstorf ist ein Austausch der Kreditkarten erforderlich. Die Sparkasse Hannover sendet Ihnen die neuen Karten automatisch zu.

Weshalb benötige ich eine neue Kreditkarte?

Aus technischen Gründen ist im Rahmen der Fusion ein Tausch Ihrer Karte in eine Karte der Sparkasse Hannover nötig.

Warum benötige ich eine neue PIN?

Da sie eine ganz neue Kreditkarte bekommen, benötigen Sie auch eine neue PIN. Die neue Geheimzahl können Sie bei Bedarf an einem Geldautomaten der Sparkassen-Finanzgruppe in eine Wunsch-PIN ändern.

Was passiert mit dem Guthaben auf meiner Basiskarte?

Das Guthaben auf Ihrer alten Basiskarten wird auf das hinterlegte Referenzkonto ausgebucht. Sie erhalten im Anschreiben zum Kartenversand weitere Informationen zum Aufladen der Karte.

Was muss ich beim Einkauf im Internet beachten, wenn ich eine neue Kreditkarte habe?

Da sie eine ganz neue Kreditkarte bekommen, benötigen Sie auch eine neue PIN. Die neue Geheimzahl können Sie bei Bedarf an einem Geldautomaten der Sparkassen-Finanzgruppe in eine Wunsch-PIN ändern.

Was ist mit dem Versicherungsschutz bei meiner goldenen Kreditkarte?

Der Versicherungsschutz der goldenen Kreditkarte besteht unverändert und ohne Unterbrechung weiter.

Ich habe mit meiner alten Karte bereits eine Reise oder einen Mietwagen gebucht. Was soll ich tun?

Bei Reisen, die mit der bisherigen Karte bezahlt wurden, sollten Sie gegebenenfalls mit dem Reiseveranstalter oder Hotel bzw. mit der Autovermietung Kontakt aufnehmen, um die Daten zu aktualisieren.

Wie lange ist meine alte Karte noch nutzbar?

Bitte nutzen Sie ab Erhalt nur Ihre neue Karte. Sollten Sie zum Zeitpunkt des Kartentauschs im Urlaub sein, sprechen Sie bitte vorab Ihren Kundenberater bzw. Ihre Kundenberaterin an. Sofern Sie nicht das Elektronische Postfach nutzen, drucken Sie bitte noch einmal die Kontoauszüge mit der alten Karte, bevor Sie sie vernichten.

Ich befinde mich im Zeitraum des Kartentausches auf Reisen und kann die neue Karte nicht in Empfang nehmen. Was soll ich tun?

Bitte wenden Sie sich zeitnah an Ihren Kundenberater bzw. Ihre Kundenberaterin.

SparCard

Bei der bisherigen Stadtsparkasse Wunstorf gab es die SparCard. Die Sparkasse Hannover löst die SparCard durch alternative Services ab. Die Sparguthaben bleiben dabei selbstverständlich erhalten

Ich hatte bislang eine SparCard für Sparkonten. Kann ich diese weiter nutzen?

Nein, die Sparkasse Hannover bietet die SparCard nicht an. Sie war daher nur bis Ende März 2025 nutzbar und ist seit 1. April gesperrt. Das Sparkonto und Ihr Guthaben bleiben zu den vereinbarten Konditionen weiterhin bestehen. Auch alle anderen, mit dem Konto verbundenen Sparmöglichkeiten bleiben erhalten.

Was passiert mit meinem Sparkonto, wenn die SparCard nicht mehr funktioniert?

Das Sparkonto und Ihr Guthaben bleiben zu den vereinbarten Konditionen weiterhin bestehen. Auch alle anderen mit dem Konto verbundenen Sparmöglichkeiten bleiben erhalten.

Weshalb kann ich die SparCard seit dem 1. April 2025 nicht mehr nutzen?

Die Sparkasse Hannover bietet die SparCard nicht an. Es gibt jedoch Alternativen, damit Ihnen auch zukünftig der gewohnte Service zur Verfügung steht.

Wenn ich bisher ein Sparkonto mit einer SparCard hatte, wie nutze ich mein Sparkonto zukünftig ohne SparCard?

Eine Möglichkeit ist ein „klassisches“ Sparbuch mit gebundener Urkunde. Alternativ können Sie, wenn Sie ein Girokonto mit einer Sparkassen-Card (Debitkarte) bei uns führen, eine SB-Spareinlage wählen. Bei einem Ihrer nächsten Besuche in unserer Filiale stellen wir Ihr bestehendes Sparkonto ganz einfach für Sie um.

Ein Zuwachssparen kann nicht geändert werden. Den Jahreskontoauszug für Ihr Zuwachssparen bekommen Sie künftig jeweils im Laufe des Monats März per Post von uns zugeschickt.

Wie komme ich an meinen Jahreskontoauszug, wenn die SparCard nicht mehr funktioniert?

Die neue Karte muss in der App „S-ID-Check“ registriert werden. Bitte aktualisieren Sie auch überall dort die Kartendaten, wo Sie die Daten Ihrer alten Kreditkarte hinterlegt haben, zum Beispiel bei Online-Händlern, Apple Pay oder der App „Mobiles Bezahlen“.

Online-Banking und Apps

Die Sparkasse Hannover und die bisherige Stadtsparkasse Wunstorf haben vom 23. bis 25. Mai 2025 die Konto- und Kundendaten zusammengeführt. Für unsere Kundinnen und  Kunden sind hierbei wichtige Punkte zu beachten.

Ich habe für mein Online-Banking bislang die Webseite der bisherigen Stadtsparkasse Wunstorf und auch die Sparkassen-App genutzt. Funktioniert das weiterhin?

Seit dem 26. Mai läuft Ihr Online-Banking nur noch über die Adresse www.sparkasse-hannover.de.

Beim ersten Starten der App Sparkasse und der App Sparkasse Business ab dem 26. Mai hilft Ihnen ein Fusionsassistent bei der Umstellung Ihrer Konten. Sollte der Assistent nicht starten, aktualisieren Sie bitte die App Sparkasse im Google Play Store bzw. im Apple App Store und starten Sie Ihr Smartphone gegebenenfalls neu. Halten Sie bitte Ihren Anmeldenamen und Ihre Online-Banking-PIN bereit.

Eine Anleitung zum Fusionsassistenten finden Sie hier.

Bitte beachten Sie: Die in Ihrer App gespeicherten historischen Umsätze können technisch bedingt nicht mehr zum Abruf angeboten werden. Das gilt auch für die hinterlegten Daten wie Fotos, Kategorien etc.

Wird mein Online-Banking weiter wie gewohnt funktionieren (ich habe Konten bei der bisherigen Stadtsparkasse und der Sparkasse Hannover)?

Ja, allerdings gilt seit dem 26. Mai fürs Online-Banking die einheitliche Adresse www.sparkasse-hannover.de.

Ich nutze das Online-Banking. Was muss ich beachten?

Nach dem technischen Zusammenschluss unserer Sparkassen steht Ihnen seit Montag, 26. Mai, das Online-Banking über die einheitliche Adresse www.sparkasse-hannover.de zur Verfügung. Falls Sie die Internetseite bzw. den Online-Banking-Login der ehemaligen Stadtsparkasse Wunstorf als Favorit bzw. Lesezeichen in Ihrem Browser gespeichert haben, ändern Sie bitte den Link auf die neue Adresse www.sparkasse-hannover.de ab.

Vertragsdaten unserer Verbundpartner (LBS, Wertpapierbestände) stehen in der App ab Montag, 26. Mai im Laufe des Tages wieder zur Verfügung.

Ich habe ein Depot, was ist zu beachten?

Nach dem technischen Zusammenschluss unserer Institute können Sie ab Montag, den 26. Mai wie gewohnt Aufträge stellen, online über die Adresse www.sparkasse-hannover.de.

Gibt es Einschränkungen bei meinem Finanzplaner oder Überweisungen?

Nach der technischen Zusammenführung am 25. Mai stehen für Online-Banking-Nutzende beider Sparkassen erst etwa nach einer Woche folgende Funktionen wieder zur Verfügung:

  • Umsatzkategorisierung
  • Verschlagwortung von Umsätzen
  • Finanzauswertung
  • Kontostandsprognose
  • Budgetierung und Budget-Benachrichtigungen
  • Search-As-You-Type-Suche im Empfängerfeld der Überweisung
Was muss ich in der App Sparkasse und App Sparkasse Business beachten?

Beim ersten Starten der App Sparkasse und der App Sparkasse Business ab dem 26. Mai hilft Ihnen ein Fusionsassistent bei der Umstellung Ihrer Konten. Sollte der Assistent nicht starten, aktualisieren Sie bitte die App Sparkasse im Google Play Store bzw. im Apple App Store und starten Sie Ihr Smartphone gegebenenfalls neu. Halten Sie bitte Ihren Anmeldenamen und Ihre Online-Banking-PIN bereit.

Eine Anleitung zum Fusionsassistenten finden Sie hier.

Bitte beachten Sie: Die in Ihrer App gespeicherten historischen Umsätze können technisch bedingt nicht mehr zum Abruf angeboten werden. Das gilt auch für die hinterlegten Daten wie Fotos, Kategorien etc.

Was muss ich in der S-Invest App tun?

Die Daten in Ihrer bestehenden S-Invest App können aus technischen Gründen nicht übertragen werden. Bitte löschen Sie die S-Invest App und richten diese ab dem 26. Mai für die Online-Verwaltung Ihrer Depots neu ein. Halten Sie bitte Ihren Anmeldenamen und Ihre Online-Banking-PIN bereit. Den Link zum Download der App und eine Kurzanleitung zur Einrichtung erhalten Sie hier.

Ich kann die App Sparkasse nicht mehr öffnen, da ich mein App-Passwort vergessen habe. Was nun?

Wenn Sie Ihr App-Passwort vergessen haben, setzen Sie die App bitte zurück. Im Anschluss müssen Sie Ihre Konten neu einrichten.
Bitte beachten Sie: Die in Ihrer App gespeicherten historischen Umsätze können technisch bedingt nicht mehr zum Abruf angeboten werden. Das gilt auch für die hinterlegten Daten wie Fotos, Kategorien etc.
Wenn Sie Ihre Online-Banking-PIN vergessen haben, können Sie es hier zurücksetzen.

Ich kann die App S-pushTAN nicht mehr öffnen, da ich mein App-Passwort vergessen habe. Was nun?

Wenn Sie Ihr App-Passwort vergessen haben, setzen Sie die App bitte zurück bzw. installieren Sie die App neu. Im Anschluss müssen Sie die App neu einrichten, dafür benötigen Sie einen Registrierungsbrief.
Alle wichtigen Informationen finden Sie hier.

Benötige ich neue Zugangsdaten zum Online-Banking?

Sie können sich wie gewohnt mit Ihrem bekannten Anmeldenamen sowie Ihrer Online-Banking-PIN einloggen. Wenn Sie das chipTAN-Verfahren nutzen, verwenden Sie dafür bitte ab dem 26. Mai Ihre neue Sparkassen-Card.
In Einzelfällen kann es nach der technischen Fusion zu Dopplungen beim Anmeldenamen kommen. In diesen Fällen haben wir Sie im Vorfeld postalisch über das weitere Vorgehen informiert

Ich habe den gleichen Anmeldenamen für das Online-Banking in der Stadtsparkasse Wunstorf und Sparkasse Hannover. Was muss ich beachten?

Der von Ihnen genutzte Anmeldename im Online-Banking kann seit dem 24. April nicht weiterverwendet werden. Ihr Anmeldename wurde von uns geändert und um ein „#-Zeichen“ ergänzt. Bitte verwenden Sie Ihren neuen Anmeldenamen.

Damit Sie weiterhin reibungslos das Online-Banking nutzen können, ist diese Änderung bereits vor der technischen Zusammenführung erfolgt. Sie haben eine E-Mail von uns erhalten, wenn Ihr Anmeldename durch uns geändert wurde. Ihren neuen Anmeldenamen können Sie bei Bedarf ändern.

Sie nutzen die App Sparkasse? Nach der Änderung Ihres Anmeldenamens erhalten Sie in Ihrer App eine Fehlermeldung. Bitte schließen Sie diese und hinterlegen den neuen Anmeldenamen: Unter „Profil“ – „Einstellungen“ – „Kontozugangsdaten verwalten“ wählen Sie ein Konto bei der Stadtsparkasse Wunstorf aus. Klicken Sie im Feld „Anmeldename“ auf das Stiftsymbol und geben Sie Ihren neuen Anmeldenamen ein.

Warum muss ich die Geräteerkennung neu aktivieren?

Seit dem 26. Mai 2025 erreichen Sie die Sparkasse Hannover unter der einheitlichen Internetadresse www.sparkasse-hannover.de. Die Geräteerkennung, die Sie unter der bisherigen Adresse www.stadtsparkasse-wunstorf.de aktiviert hatten, kann aus Sicherheitsgründen nicht auf die neue Adresse übernommen werden.
Aktivieren Sie einfach während der Anmeldung unterhalb des Online-Banking-PIN-Felds die Funktion der Geräteerkennung, um Ihren Browser beziehungsweise Ihr verwendetes Gerät auch für die neue Seite als vertrauenswürdig zu speichern.

Was geschieht mit meinen Vorlagen und terminierten Überweisungen?

Vorlagen, die Sie im Online-Banking der ehemaligen Stadtsparkasse Wunstorf angelegt haben, wurden in das Online-Banking der Sparkasse Hannover übertragen.
Terminierte Überweisungen, die Sie vor der Fusion im Online-Banking der ehemaligen Stadtsparkasse Wunstorf erfasst haben, werden selbstverständlich auch dann korrekt ausgeführt, wenn das Ausführungsdatum nach der technischen Zusammenführung liegt.

Funktionieren meine Kontowecker weiterhin?

Kontowecker, die per E-Mail oder SMS versendet werden, funktionieren weiterhin und werden übertragen. Seit dem 26. Mai können Sie sich auch per Push-Nachricht über Ihre App Sparkasse benachrichtigen lassen. Wenn Sie die App Sparkasse bereits nutzen, ändern Sie einfach für Ihre gestellten Kontowecker bei Bedarf die Benachrichtigungsadresse.

Ich nutze Online-Banking-Software für den Zahlungsverkehr. Was muss ich beachten?

Wenn Sie die Online-Banking-Software StarMoney nutzen, unterstützt Sie seit dem 26. Mai ein Einrichtungsassistent zur Neueinrichtung Ihrer Konten mit der neuen Bankleitzahl der Sparkasse Hannover.

Weitere Hilfestellungen finden Sie hier: Umstellen von Konten mit Fusionsassistent – StarMoney Hilfe-Center

Sollten Sie externe PC-Programme für Ihren Zahlungsverkehr einsetzen, müssen Sie Ihre Auftraggeberdaten (Bankleitzahl und ggf. Kontonummer) darin anpassen. Die Bankleitzahl der Sparkasse Hannover lautet: 250 501 80, die BIC ist SPKHDE2H.

Ich bin Zahlungsempfänger / Einreicher einer Lastschrift. Was ist zu beachten?

Es besteht kein Handlungsbedarf, sowohl die Mandate für SEPA-Firmenlastschriften als auch SEPA-Basislastschriften behalten ihre Gültigkeit.

Bei neuen Lastschriftmandaten geben Sie bitte nach der technischen Zusammenführung, also seit 26. Mai, Ihre neue Bankverbindung an.

Ich habe einem Drittdienst die Berechtigung erteilt, auf persönliche Kontoinformationen von mir zuzugreifen. Was muss ich beachten?

Die bestehenden Berechtigungen können leider nicht übertragen werden. Bitte erteilen Sie bei Bedarf über Ihrem Drittdienst eine neue Berechtigung.

Was ist mit den Dokumenten und Freischaltungen in meinem Elektronischen Postfach?

Grundsätzlich besteht für Sie kein Handlungsbedarf. Ihre Freischaltungen und Ihre Dokumente werden vollständig übertragen. Haben Sie eine Kontoverbindung inklusive Online-Freischaltung in beiden Sparkassen, werden wir Sie gesondert auf mögliche Auswirkungen auf ihr Elektronisches Postfach ansprechen.

Ich reiche Zahlungen per DTA-Upload, Sammelüberweisung und/oder Sammellastschriften terminiert ein. Was muss ich beachten?

Terminierte Zahlungsaufträge mit der alten Auftraggeberbankverbindung der Stadtsparkasse Wunstorf konnten leider nicht zur technischen Fusion übertragen und verarbeitet werden. Daher ist eine Neueinreichung ab dem 26. Mai erforderlich. Bitte übertragen Sie über das Online-Banking ab der technischen Fusion nur noch Zahlungsverkehrsdateien (Lastschriften, Überweisungen) an uns, die Ihre neue Auftraggeberbankverbindung beinhalten.

Ihre neue IBAN finden Sie ab 26. Mai auf jedem Kontoauszug Ihres Girokontos, in Ihrem Online-Banking und in Ihrer App Sparkasse.

Sollte jemand Drittes für Sie Zahlungsverkehrsdateien erstellen  (z.B. Steuerberater), teilen Sie diesen bitte Ihre neue IBAN mit.

Falls Sie hierzu weitere Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht über das Kontaktformular oder rufen Sie uns unter 0511 3000-2288 an (montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr). Wir melden uns zeitnah bei Ihnen

Ich habe Probleme mit dem Online-Banking. Wer hilft mir weiter?

Bei Fragen können Sie sich per Kontaktformular oder telefonisch unter 0511 3000-2288 an uns wenden (montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr).

Elektronischer Zahlungsverkehr

Auch mit der abgeschlossenen technischen Zusammenführung unserer Institute stehen Ihnen unsere Services zum elektronischen Zahlungsverkehr zur Verfügung. Bitte achten Sie mit uns darauf, die notwendigen Daten auf den aktuellen Stand zu bringen.

Was ist zu beachten, wenn ich für meinen elektronischen Zahlungsverkehr eine Banking-Software nutze?

Bei Nutzung einer Banking-Software sind einige manuelle Anpassungen an Daten mit Bezug zur ehemaligen Stadtsparkasse Wunstorf (BLZ: 251 524 90) erforderlich. Bevor Sie nach der technischen Fusion Zahlungsverkehr, also ab 26. Mai, durchführen können, müssen Sie insbesondere die in der Software hinterlegten Auftraggeberbankverbindungen ändern.

Beachten Sie dabei bitte, dass nicht nur die Bankleitzahl der ehemaligen Stadtsparkasse Wunstorf (alt: 251 524 90) in die Bankleitzahl der Sparkasse Hannover (neu: 25050180) zu ändern ist. Ändern Sie unbedingt die gesamte IBAN (inkl. Prüfziffer und ggf. geänderter Kontonummer).

Sind Anpassungen in der von mir genutzten Banking-Software SFirm erforderlich?

Nutzen Sie SFirm, werden Sie ab 26. Mai direkt in der Software durch einen Fusions-Assistenten bei den erforderlichen Umstellungen unterstützt. Dazu zählt insbesondere die Aktualisierung der Auftraggeber- und Empfängerbankverbindungen.
Wenn Sie einen EBICS-Zugang in SFirm hinterlegt haben, begleitet der Fusions-Assistent Sie zudem beim letztmaligen Abruf von Protokollen und Kontoinformationen sowie bei der Umstellung der Bankparameter.
Einen Leitfaden zum Fusions-Assistenten finden Sie hier.

Ich reiche meine Zahlungen über das Electronic-Banking-Verfahren EBICS ein. Was muss ich bei der Einreichung von EBICS-Zahlungen zur Fusion beachten?

Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer des EBICS-Verfahrens müssen nach der technischen Zusammenführung unserer Institute am 26. Mai die EBICS-Parameter anpassen.

Alle Informationen hierzu haben wir diesen Kundinnen und Kunden vorab postalisch zugeschickt.

Kann ich nach der Fusion mit meinen bisherigen EBICS-Parametern weiterarbeiten?

Als Teilnehmerin bzw. Teilnehmer des EBICS-Verfahrens haben Sie Anfang Mai neue EBICS-Parameter der Sparkasse Hannover zur Nutzung ab 26. Mai erhalten.

Daneben haben Sie per Anschreiben alle wichtigen Informationen und Schritte zur Umstellung Ihres EBICS-Zugangs erhalten.  

Mein Steuerberater ruft elektronische Kontoinformationen zu meinem Geschäftsgirokonto über ein Servicerechenzentrum (SRZ, z. B. DATEV) ab und/oder liefert (Lohn-) Zahlungen über ein Service-Rechenzentrum bei der Sparkasse auf. Kann das SRZ-Verfahren weiterhin genutzt werden?

Ihre bestehende Vereinbarung zum Abruf von Kontoinformationen und/oder zur Durchführung von Zahlungsverkehr durch Ihren Steuerberater bleibt grundsätzlich bestehen. Ihre geänderte IBAN muss im System des Service-Rechenzentrums hinterlegt werden, damit eine nahtlose Weiterverarbeitung gewährleistet wird. Teilen Sie diese Ihrem Steuerberater zeitnah mit.  

Ich nutze ein Kartenbezahlterminal. Was gibt es hier zu beachten?

Bitte teilen Sie Ihrem Terminalanbieter bzw. Netzbetreiber zeitnah mit, dass zur Verrechnung von Kartengutschriften künftig Ihre neue IBAN zu verwenden ist.
Haben Sie Ihr Kartenterminal über die Stadtsparkasse Wunstorf beim S-Händlerservice bezogen, kümmern wir uns für Sie um die fristgerechte Änderung der IBAN.

Allgemeine Fragen rund um die Fusion

Der Zusammenschluss unserer Sparkassen ist das Ergebnis intensiver Diskussionen, Analysen und Planung der beteiligten Institute und ihrer Trägerinnen. Hier erfahren Sie mehr über die Hintergründe.

Was sind die Gründe für die Fusionsentscheidung?

Der Mangel an Fachkräften trifft kleine Finanzinstitute besonders. Sie haben es zunehmend schwerer, die passenden Experten für sich zu gewinnen. Dies betrifft insbesondere Spezialgebiete, die aufsichtsrechtlich besonders relevant sind. Davon war auch die Stadtsparkasse Wunstorf betroffen. Diese Situation wird sich in den kommenden Jahren durch die Demografie bedingten Personallücken sowie die permanent zunehmenden regulatorischen Anforderungen weiter zuspitzen. Durch die Fusion kann für Kundinnen und Kunden sowie für Mitarbeitende in Wunstorf ein attraktives Angebot gestaltet werden.  

Wie wird die Sparkasse künftig heißen?

Das fusionierte Institut wird „Sparkasse Hannover“ heißen, Trägerin ist die Region Hannover.  

Wo wird die Sparkasse Ihren Hauptsitz haben?

Der Hauptsitz der fusionierten Sparkassen befindet sich am Raschplatz 4 in Hannover.  

Wie setzt sich die Leitung der Sparkasse zusammen?

Der Vorstand der Sparkasse Hannover bleibt in seiner jetzigen Zusammensetzung bestehen. Vorstandsvorsitzender ist Volker Alt, Marina Barth seine Stellvertreterin und verantwortlich für das Firmenkundengeschäft, Markus Lehnemann verantwortet das Privatkundengeschäft und Kerstin Berghoff-Ising steuert unter anderem die Bereiche Organisation, IT und Personal.

Wann hat die Fusion stattgefunden?

Die Stadtsparkasse Wunstorf und die Sparkasse Hannover sind rechtlich zum 1. Januar 2025 fusioniert. Seit dem 26. Mai bilden sie auch technisch eine Einheit Damit sind alle notwendigen Voraussetzungen für die
gemeinsame Kontoführung und Beratung geschaffen.  

Werden im Zuge der Fusion Filialen geschlossen und Mitarbeitende entlassen?

Das Team der ehemaligen Stadtsparkasse Wunstorf bleibt bestehen. Alle Kolleginnen und Kollegen behalten ihren Arbeitsplatz. Weitere Veränderungen sind nicht geplant.

Welche Mehrwerte bringt die Fusion?

Der Zusammenschluss wird den Sparkassen-Standort Wunstorf langfristig im Sinne der Kundinnen und Kunden sichern. Auch die Stadt Wunstorf wird von einer erfolgreichen Sparkassen-Entwicklung profitieren.  

Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Die Fusion der beiden Sparkassen ist ein komplexes Vorhaben. Wir können daher vermutlich nicht alle Fragen gleich auf Anhieb beantworten. Daher ergänzen wir diese Liste an Fragen und Antworten kontinuierlich.

Neue Kontonummer, neue Karte

Einige wenige Kundinnen und Kunden der ehemaligen Stadtsparkasse Wunstorf erhalten eine neue Kontonummer und eine neue Sparkassen-Card (Debitkarte). Wenn Sie zu diesem kleinen Kundenkreis gehören, informieren wir Sie darüber direkt. Antworten zu möglichen Detailfragen finden Sie hier.

Ich habe überraschend eine neue Sparkassen-Card (Debitkarte) mit einer neuen Kontonummer zugeschickt bekommen – was hat es damit auf sich? Mir fehlen hierzu erläuternde Informationen.

So sollte es nicht sein: Sie hätten eigentlich von uns vorher einen erläuternden Brief dazu erhalten sollen. Hier ist uns ein Fehler unterlaufen, und dafür bitten wir um Entschuldigung.

Warum habe ich eine neue Sparkassen-Card (Debitkarte) mit einer neuen Kontonummer zugeschickt bekommen?

Sie gehören zu einer kleinen Zahl von Kundinnen und Kunden der bisherigen Stadtsparkasse Wunstorf, die eine neue Kontonummer erhalten.

Ich habe eine neue Sparkassen-Card (Debitkarte) zugeschickt bekommen. Ab wann kann ich diese nutzen?

Ihre neue Sparkassen-Card und Ihr neues Konto sind für Sie seit dem 26. Mai nutzbar. Ihre bisherige Sparkassen-Card (Debitkarte) und Ihr bisheriges Konto sind damit deaktiviert.

Ich habe eine neue Sparkassen-Card (Debitkarte) mit einer neuen Kontonummer erhalten. Bekomme ich dafür auch eine neue Geheimnummer (PIN)?

Ja, Anfang Mai haben Sie mit einem separaten Brief die dazugehörige neue Geheimzahl, also eine neue PIN, erhalten. Sie können die PIN Ihrer neuen Karte dann gern ab dem 26. Mai in Ihre Wunsch-PIN ändern.

Ich bin im Mai im Urlaub/längere Zeit abwesend und kann meine neue Geheimzahl (PIN) nicht rechtzeitig in Empfang nehmen. Was nun?

Bitte sprechen Sie rechtzeitig Ihren Berater oder Ihre Beraterin an.

Ich habe eine Sparkassen-Card (Debitkarte) mit einer neuen Kontonummer erhalten. Was passiert jetzt mit meinen aktuellen Lastschriften, Daueraufträgen und Gutschriften?

Aktuelle Lastschriften, Daueraufträge und Gutschriften laufen weiter, Sie müssen diesbezüglich nicht aktiv werden.

Ich habe eine neue Sparkassen-Card (Debitkarte) zugeschickt bekommen. Kann ich diese wie die alte Karte mit meinem vorhandenen Chip-TAN-Generator nutzen?

Dies hängt von Ihrem Gerätemodell ab. Bitte prüfen Sie, ob Ihr Chip-TAN-Generator bereits eine QR-Funktion hat

Was passiert mit meiner alten Karte der Stadtsparkasse Wunstorf?

Ihre alte Karte ist seit dem 26. Mai ungültig. Bitte vernichten Sie die alte Karte.

Warum kann ich meine neue Karte erst nach der technischen Fusion benutzen?

Ihr neues Girokonto wurde im Zuge der technischen Fusion (23. - 25. Mai) von der ehemaligen Stadtsparkasse Wunstorf mit der Sparkasse Hannover aktiviert. Deshalb können Sie Ihr neues Konto und die dazugehörige neue Karte erst seit dem 26. Mai nutzen.

Ich hatte zu meinem Konto bisher auch eine sogenannte Kundenkarte im Einsatz. Damit konnte ich zum Beispiel Kontoauszüge ausdrucken. Wird auch diese Karte jetzt ungültig? Kann ich für das neue Konto auch eine Kundenkarte beantragen?

Ihre bisherige Kundenkarte ist seit dem 26. Mai ungültig und kann nicht mehr genutzt werden. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Berater bzw. Ihre Beraterin.

Ich habe eine Kreditkarte, die mit meinem bisherigen Konto verknüpft ist. Wird diese Kreditkarte jetzt auch ungültig?

Sie können Ihre Kreditkarte zunächst auch noch nach dem 26. Mai weiter nutzen. Erst zu einem späteren Zeitpunkt werden Sie von uns eine neue Kreditkarte erhalten – dazu melden wir uns dann separat bei Ihnen.

 Cookie Branding
i