Wie klingt das für dich: ein bisschen Vermögen aufbauen, der Inflation ein Schnippchen schlagen und dir vielleicht sogar die Freiheit erarbeiten, früher in Rente zu gehen?
Die gute Nachricht: Das ist machbar! Steigen wir gleich ein: Wer früh anfängt, spart mehr – klar. Und nutzt den Zinseszinseffekt für sich. Also: Zinserträge gleich wieder anlegen – und das Vermögen wächst exponentiell. Die schlechte Nachricht: Wenn du dein Geld einfach liegen lässt, verliert es durch die Inflation sogar an Wert.
Unser Vorschlag: Mit kleineren, cleveren Investments dafür sorgen, dass dein Geld für dich arbeitet. Lass uns gemeinsam schauen, wie du mit wenig Aufwand richtig viel für deine Zukunft rausholen kannst – wir wissen, wie’s geht.
Drei Tipps: in aller Kürze!
Früh starten zahlt sich aus
Je mehr Zeit du hast, desto mehr kannst du sparen. Schon ab 25 Euro im Monat kannst du loslegen. Aktiv gemanagte Fonds und ETFs bieten dir eine clevere Risikostreuung – und lassen dein Geld langfristig für dich arbeiten.
Flexibel trotz Studium
Wichtig für euch als Studierende sind kleine Beträge und Anpassungsfreiheit. So bleibst du flexibel bei Jobwechsel, Auslandssemester oder BAföG. Investieren ist auch mit BAföG möglich – bis zur Vermögensgrenze von aktuell 15.000 Euro!
Entscheidung: Rendite, Sicherheit oder Verfügbarkeit
Man nennt es das magische Dreieck: Alle drei Ziele sind für Geldanlagen nicht zu vereinen. Mehr Sicherheit heißt z. B. oft weniger Ertrag. Du musst eintscheiden, was für dich im Moment zählt.
Mehr Know-how gefällig? Dann klick dich ins Sparkassen-Webinar „InFinance“. Aktien, Fonds und ETFs – verständlich erklärt in wenigen Minuten.
Wir bieten dir in 30 Minuten Beratung die Chance, langfristig ein Vermögen aufzubauen – nach deinen Wünschen und Möglichkeiten. Vereinbare jetzt einen Termin mit uns – wir freuen uns, dir helfen zu können!
Erstmal: In der Beratung kannst du alles klären, loswerden, fragen – und dich später entscheiden. Ein paar Tipps dazu findest du hier oben auf der Seite. Wenn du möchtest, kannst du dich mit folgenden Fragen schon mal auf das Gespräch vorbereiten:
Zum Beispiel:
Wir helfen dir auch bei diesen Entscheidungen – genau dafür sind wir da!
Die Beratung findet – ganz wie du möchtest – persönlich bei uns oder bequem von zu Hause per Telefon oder Videocall statt. Wir schauen auf deine Ziele und planen deinen persönlichen Vermögensaufbau – passend zu deinem Budget. Und bevor du fragst: Die Zeit hast du – das ganze Gespräch dauert nur 30 Minuten.
Nimm gern Kontakt mit uns auf – wir freuen uns auf dich!
Ob Du eine Traumreise planst, fürs Alter vorsorgen möchtest oder ein finanzielles Polster aufbauen willst – mach Dich auf den Weg.
VGH InvestRente
Mit der VGH InvestRente kombinierst Du das Beste aus zwei Welten – sichere Dir die Ertragschancen der Kapitalmärkte und gleichzeitig die Vorteile einer privaten Rentenversicherung.
Das Online-Wirtschaftsplanspiel speziell für unter 30 Jährige: Mitmachen und attraktive Geldpreise gewinnen.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.