Hauptnavigation

Mach mehr aus
deinem Azubi-Gehalt

Mach mehr aus
deinem Azubi-Gehalt

Wie du dein Geld sinnvoll anlegen kannst

Aus Lehrjahren werden nachhaltige und lukrative Jahre!

Die Schule ist aus, jetzt beginnt für viele der Ernst des Lebens. In der Ausbildung verdienst du dein erstes Geld und kannst damit in die eigene Zukunft investieren. Aber große Sprünge sind noch nicht möglich – gerade als Azubi! Wir empfehlen dir: Lass dein Geld für dich arbeiten, mithilfe von nachhaltigen Geldanlagen. So kannst du für deine Träume und deine Altersvorsorge mehr zurücklegen. Und wenn du es auch noch nachhaltig anlegst, profitierst nicht nur du davon. Was wir damit meinen und wie es funktioniert, erklären wir dir gern!

Junge Leute gemeinsam an einem Schreibtisch | Sparkasse Hannover
Junge Leute gemeinsam an einem Schreibtisch | Sparkasse Hannover

Willkommen in der Ausbildung! Was möchtest du mit deinem ersten verdienten Geld machen?

„School’s out forever“ – auch wenn man im Leben natürlich nie ganz aufhört mit dem Lernen, ist deine klassische Schulzeit erst mal vorbei. Jetzt fängt die Ausbildung an und damit dein Start ins Berufsleben. Die dicke Kohle wirst du sicherlich noch nicht verdienen, aber Wünsche wie z.B. Urlaub mit deinen Freunden oder deinen Führerschein kannst du dir bestimmt erfüllen.
Nur solltest du dir schon frühzeitig Gedanken machen, was du langfristig mit deinem Gehalt machen möchtest. Natürlich könnten wir dir empfehlen, es zu sparen – auf dem Konto oder dem Sparbuch. Aber: Geld einfach zu „sparen“, bringt durch das derzeit anhaltende Zinstief nicht mehr allzu viel. Das wäre auf lange Sicht nicht die Lösung. Doch es gibt da noch einen weiteren, einfachen Weg.

Lass dein Geld für dich arbeiten!

Bitte was? Ja, genau. Wenn du dein Geld anlegst, machst du, wenn der Kurs gut läuft, Gewinn. Anstatt dir diesen aber einfach auszahlen zu lassen, kannst du ihn auch reinvestieren. Dadurch erhöht sich automatisch der Anteil, den du in die Geldanlage investiert hast – und damit auch der Betrag, auf den du mögliche Gewinne erhältst. Hier zahlt sich das Sparen aus!
Es gibt verschiedene individuelle Möglichkeiten, wie du etwas von deinem Gehalt als Azubi nachhaltig anlegen und damit gleich doppelt vorsorgen kannst. Fonds, ETFs oder Sparbriefe – all das gibt es auch nachhaltig. Damit sicherst du dir nicht nur eine gute Rendite, sondern investierst auch noch in Unternehmen, die verantwortungsbewusst wirtschaften. Das klingt doch alles ziemlich gut, oder?

Erst mal schauen, was möglich ist.

Dein erstes Monatsgehalt, mehr als nur das gewohnte Taschengeld! So viel Kohle auf einmal hattest du bisher auch noch nicht. Das ist schon eine große Umstellung im Leben und für die Zukunft. Doch bei dem Geld bleibt es natürlich nicht und auch die ein oder andere Ausgabe klopft an die Tür.
Bevor du also dein hart erarbeitetes Azubi-Gehalt nachhaltig investierst, solltest du dir über deine Fixkosten im Klaren sein. Was wird dir monatlich auf jeden Fall abgezogen? Wohnst du noch zu Hause oder hast du eine Wohnung bzw. WG, für die du Miete bezahlen musst?
Was gibst du für Essen und Verpflegung aus? Brauchst du ein Auto, um deinen Ausbildungsbetrieb zu erreichen?

Wenn du also weißt, was mit deinem Gehalt möglich ist, kannst du dir eine ungefähre Sparrate festlegen und investieren. Dabei helfen wir dir natürlich gerne weiter.

"Hey Ausbildung, was geht bei dir?" – Textbox | Sparkasse Hannover
"Hey Ausbildung, was geht bei dir?" – Textbox | Sparkasse Hannover
Junge Frau sitzt vor einem Computer und schreibt etwas auf  | Sparkasse Hannover
Junge Frau sitzt vor einem Computer und schreibt etwas auf  | Sparkasse Hannover

Was sind genau die Vorteile von nachhaltigen Geldanlagen für Azubis?

  1. Es lohnt sich, bereits früh nachhaltig zu investieren, selbst mit einem geringen Gehalt.
  2. Die monatliche Sparrate beginnt ab 25 Euro und ist jederzeit anpassbar, sollte sich deine Einkommenssituation ändern.
  3. Ein- und Auszahlungen kannst du selbst ganz flexibel bestimmen.
  4. Je früher man sein Geld anlegt, desto mehr hat man später davon.
  5. Geheimtipp: vermögenswirksame Leistungen! Du erhältst zusätzlich Geld vom Arbeitgeber, um dir ein Vermögen aufzubauen. Auf unserer Seite Gefördert sparen erfährst du mehr zum Thema vermögenswirksame Leistungen.
  6. Du entscheidest, in welche Bereiche du investieren möchtest.
  7. Unternehmen, die sich für soziale und umweltfreundliche Aspekte einsetzen, haben die besten Wachstumschancen und stehen Krisen häufig robuster gegenüber.
  8. Du investierst in den Fortschritt und damit in die Zukunft.

Klarheit über deine Finanzen? So erkennst du grüne Investments:

Grundsätzlich gilt, wer Geld zurücklegen will, kann dies auch nachhaltig tun – und damit gleich doppelt vorsorgen. Denn wer nachhaltig investiert, legt sein Geld bei Unternehmen an, die verantwortungsbewusst wirtschaften. Somit kannst du als Azubi dein Geld nutzen, um die Umwelt und die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Du hast schon Vorstellungen, wie du das machen möchtest? Sehr gut! Bedenke aber: Wenn du noch keine 18 Jahre alt bist, beziehe deine Eltern in deine Überlegungen mit ein. Überlegt euch zusammen, wie du nachhaltig investieren möchtest.

"Grüne Geldanlagen statt grüner Daumen!" – Textbox | Sparkasse Hannover

So erkennst du nachhaltige Anlagen

Wie bei konventionellen Investments hat man bei den „grünen“ Alternativen die Wahl, ob z. B. Fonds, ETFs oder Sparbriefe das Richtige für die eigenen Bedürfnisse sind. Will man nachhaltig Geld anlegen, werden diese Investments nach den sogenannten ESG-Kriterien bewertet: Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance).

"Grüne Geldanlagen statt grüner Daumen!" – Textbox | Sparkasse Hannover

So erkennst du nachhaltige Anlagen

Wie bei konventionellen Investments hat man bei den „grünen“ Alternativen die Wahl, ob z. B. Fonds, ETFs oder Sparbriefe das Richtige für die eigenen Bedürfnisse sind. Will man nachhaltig Geld anlegen, werden diese Investments nach den sogenannten ESG-Kriterien bewertet: Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance).

Ein Überblick:

  • Umwelt: so klimafreundlich wie möglich
    Geldanlagen in diesem Bereich setzen auf einen rücksichtsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen, Klimaschutz und Umweltpolitik. Sie versuchen das Überleben und die Gesundheit von Ökosystemen zu sichern.
  • Soziales: für die Menschen einsetzen
    Bei diesen Anlagen liegt der Fokus auf einer weltweit gerechten Ressourcenverteilung und der Einhaltung der Menschenrechte in allen Bereichen des Unternehmens – von der Produktion bis zum Verkauf.
  • Ethik: eine vertretbare Unternehmensführung
    Die Unternehmen handeln nach einem Verhaltenskodex und haben festgelegte Vergütungssysteme. Gewinne werden hier nicht um jeden Preis erzielt, sondern nur unter umweltgerechten und sozialverträglichen Bestimmungen. Transparenz ist dabei ein wichtiger Bestandteil.


Wichtig: Es gibt nicht DIE nachhaltigen Unternehmen, einige haben allerdings einen stärkeren Fokus darauf. Letztendlich kann man selbst entscheiden, in welchen Bereichen genau man nachhaltig anlegen möchte.

Jetzt geht’s los! Wie und wo möchtest du investieren?

Ist deine Entscheidung gefallen und du möchtest als Azubi nachhaltig investieren? Sehr gut. Es gibt unterschiedliche Ansätze, wie du vorgehen kannst. Liegt dein Fokus auf dem Umweltschutz? Oder weißt du bereits, in welche Bereiche du auf keinen Fall investieren möchtest, wie z. B. Kernenergie? Das ist ja auch schon was. Viele investieren auch in Unternehmen, die in ihrer Branche besonders nachhaltig agieren und handeln nach dem sogenannten Best-in-Class-Prinzip.

Ganz wichtig dabei: Das perfekte Allround-Unternehmen wirst du nicht finden. Es gibt nicht DIE nachhaltigen Unternehmen. Einige machen es mehr, andere weniger.

"Grüne Geldanlagen statt grüner Daumen!" – Textbox | Sparkasse Hannover
"Grüne Geldanlagen statt grüner Daumen!" – Textbox | Sparkasse Hannover

Alles halb so wild: Wir helfen dir!

Es klingt erst mal nach viel, aber es ist gar nicht so kompliziert. Du hast noch Fragen? Komm gerne auf uns zu. Wir versorgen dich mit allen relevanten Infos, die du für nachhaltige Investments als Azubi brauchst. Unsere ausgebildeten Anlageberater helfen dir dabei, die richtige Geldanlage zu finden, und erklären dir, was es mit Investments, VL und Co. auf sich hat. Und am Ende entscheidest du selbst, ob und worin du investieren möchtest.

Das könnte auch interessant sein!

Noch so viel Monat am Ende des Geldes

Endlich das erste eigene Geld verdienen und vielleicht sogar die erste Wohnung beziehen. Der Start in die Berufsausbildung kann so schön sein. Jedoch kommen Kosten auf dich zu, die es dir schwer machen, dein Azubi-Leben zu genießen. Aber keine Sorge: Wir geben dir Tipps an die Hand, wie du besser sparen und dir mehr leisten kannst.

5 Tipps für Finanzplanung und Vermögensaufbau beim ersten Job

Du hast deinen ersten Job klar gemacht? Yay! Damit bekommst du auch dein erstes festes Gehalt – aber was damit anfangen? Wir verraten dir, wie Finanzplanung und Vermögensaufbau für junge Berufstätige funktioniert.

bevestor - Smarter anlegen

Geld einfach online nach einem wissenschaftlich fundierten Investment­konzept anlegen und professionell verwalten lassen. Ohne feste Laufzeit und jeder Zeit mit möglichen Ein- und Auszahlungen.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i