Ihr Nachwuchs ist da! Glückwunsch! Lange haben Sie darauf gewartet – nun ist es endlich so weit! Jetzt geht der Spaß erst richtig los: Hier neue Kleidung, da das teure Spielzeug und ohne Schulbücher geht es irgendwann auch nicht mehr. Wer soll das nur bezahlen? Kinder zu haben, muss man sich leisten können. Oder? Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie ganz einfach im Alltag Geld sparen können.
Zuallererst ein gut gemeinter, ja fast schon spießiger Rat von uns an Sie als Eltern: Hauen Sie das gesparte Geld nicht gleich auf den Kopf. Wollten Sie sowieso nicht. Klar, wissen wir doch! Trotzdem: Investieren Sie es lieber – und zwar in Geldanlagen für Ihre Kinder, damit die sich später einen Auslandsaufenthalt, die Ausbildung oder ein Auto leisten können! Wie? Erklären wir Ihnen hier!
Tatsächlich bringen Kindern die simpelsten Dinge häufig am meisten Spaß. Selbst gemachtes Spielzeug gehört da genauso zu wie gemeinsame Spiele. Geben Sie doch zum Beispiel ein „Rock“-Konzert, indem Sie zusammen auf Töpfen und Tupperdosen trommeln. Oder machen Sie Ihrem jüngsten Nachwuchs eine Freude mit einer selbst gebastelten Rassel aus einer leeren Plastikflasche gefüllt mit Holzperlen oder allerlei anderen Sachen. So einfach sparen Sie bereits ein paar Scheine, die Sie dann wieder mit einer Geldanlage für die Wünsche und Träume Ihre Kinder investieren können.
Als Eltern gleicht selten ein Tag dem anderen. Hier zwischen Planung, Beruf und Kindern nicht den Überblick zu verlieren, ist nicht einfach. Deshalb helfen wir mit ein paar Alltagstipps aus:
Nutzen Sie günstige und schöne Alternativen in der Natur, zum Beispiel sind Radtouren, Waldbesuche und Picknicks weniger kostenintensiv als beispielsweise ein Tag im Freizeitpark. Soll es dann aber doch ein Zoobesuch sein, können Eltern auch hier Geld sparen. Nutzen Sie die Familientage, an denen Sie Ermäßigungen bekommen. Manchmal gibt es online oder auf Produkten Gutscheine und Rabatte – einfach Ausschau halten. Außerdem sollten Sie daran denken, sich selbst zu versorgen, anstatt für teures Fast-Food oder Snacks zu bezahlen.
Was fangen Sie mit dem Gesparten an? Wir empfehlen Ihnen, sich direkt eine Geldanlage für Ihre Kinder zu überlegen, damit diese darauf zurückgreifen können, wenn es um das erste eigene Auto oder die Finanzierung des Studiums geht. Bedenken Sie: Je früher Sie Fonds oder Festgelder anlegen, desto höher sind die Zinserträge und Renditen. Investieren Sie zum Beispiel in einen FondsSparplan oder in ein Sparprodukt – Möglichkeiten gibt es genug.
Sie brauchen Unterstützung? Gerne! Zusammen finden wir die richtige Geldanlage für Ihr Kind!