Hauptnavigation

Spartipps für Eltern

Spartipps für Eltern

Geld sparen: im Alltag, im Haushalt und Unterwegs

Richtig Sparen für die Zukunft Ihrer Kinder

Ihr Nachwuchs ist da! Glückwunsch! Lange haben Sie darauf gewartet – nun ist es endlich soweit! Jetzt geht der Spaß erst richtig los: Hier neue Kleidung, da das teure Spielzeug, neue Schulbücher und irgendwann dann der Führerschein. Wer soll das nur bezahlen? Kinder zu haben, muss man sich leisten können. Oder? Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie ohne großen Aufwand sparen und Geld für Ihr Kind anlegen können.

Sinnvolle Geldanlagen für Kinder und Enkelkinder

Zuallererst ein gut gemeinter, ja fast schon spießiger Rat von uns an Sie als Eltern: Hauen Sie das gesparte Geld nicht gleich auf den Kopf. Wollten Sie sowieso nicht. Klar, wissen wir doch! Trotzdem: Investieren Sie es lieber – und zwar in Geldanlagen für Ihre Kinder. Zum Beispiel für die Ausbildung, die Finanzierung des Studiums oder das erste eigene Auto. Wie? Erklären wir Ihnen hier!

Junge Leute: Junge Frau mit Kleinkind auf dem Schoß sitzt vor einem Laptop | Sparkasse Hannover

Spielend Geld sparen? Na klar!

Tatsächlich bringen Kindern die simpelsten Dinge häufig am meisten Spaß. Selbst gemachtes Spielzeug gehört da genauso zu wie gemeinsame Spiele. Geben Sie doch zum Beispiel ein „Rock“-Konzert, indem Sie zusammen auf Töpfen und Tupperdosen trommeln. Oder machen Sie Ihrem jüngsten Nachwuchs eine Freude mit einer selbst gebastelten Rassel aus einer leeren Plastikflasche gefüllt mit Holzperlen oder allerlei anderen Sachen. So einfach sparen Sie bereits ein paar Scheine, die Sie dann wieder mit einer Geldanlage für die Wünsche und Träume Ihre Kinder investieren können.

Junge Leute: "Sparen = Spaß?" - Textbox | Sparkasse Hannover
Junge Leute: "Sparen = Spaß?" - Textbox | Sparkasse Hannover
Junge Leute: Nahaufnahme einer Hand, die einen Stift in der Hand hält | Sparkasse Hannover
Junge Leute: Nahaufnahme einer Hand, die einen Stift in der Hand hält | Sparkasse Hannover

Auch im Alltag für die Zukunft Ihrer Kinder sparen

Als Eltern gleicht selten ein Tag dem anderen. Hier zwischen Planung, Beruf und Kindern nicht den Überblick zu verlieren, ist nicht einfach. Deshalb helfen wir mit ein paar Alltagstipps aus, mit denen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Geld sparen:

  1. Kochplan erstellen: Gezieltes Einkaufen vermeidet unnötige Kosten und hat als
    netten Nebeneffekt auch weniger Stress inne.
  2.  Regional und saisonal kaufen: Nehmen Sie Obst und Gemüse, das nicht um die halbe Welt geflogen werden musste. Das ist nicht nur ökologischer, sondern auch günstiger.
  3. Leihen, tauschen, gebraucht kaufen: Es muss nicht immer alles neu gekauft werden! Kinderkleidung, aber auch Spielzeug und Zubehör wie Kinderwagen sind auf vielen Plattformen bereits für kleines Geld zu haben. Schauen Sie klassisch auf Flohmärkten oder Kleinanzeigen. Online gibt es noch mehr Auswahl, z. B. auf Vinted. Wenn Sie etwas nur temporär brauchen, können Sie es sich womöglich auch bei befreundeten Eltern leihen.

Unterwegs mal eben sparen

Nutzen Sie preiswerte und schöne Alternativen in der Natur, zum Beispiel sind Radtouren, Waldbesuche und Picknicks weniger kostenintensiv als beispielsweise ein Tag im Freizeitpark. Soll es dann aber doch ein Zoobesuch sein, können Eltern auch hier Geld sparen. Nutzen Sie die Familientage, an denen Sie Ermäßigungen bekommen. Manchmal gibt es online oder auf Produkten Gutscheine und Rabatte – Ausschau halten lohnt sich. Außerdem sollten Sie daran denken, sich selbst zu versorgen, anstatt für teures Fast-Food oder Snacks zu bezahlen.

Junge Leute: "Auf geht's: Ab geht's, Ausflug!" - Textbox | Sparkasse Hannover
Junge Leute: "Auf geht's: Ab geht's, Ausflug!" - Textbox | Sparkasse Hannover

Geld sparen – und direkt für Ihre Kinder anlegen

Was fangen Sie mit dem Gesparten an? Wir empfehlen Ihnen eine Geldanlage für Ihr Kind. Bedenken Sie: Je früher Sie Fonds oder  Festgelder anlegen, desto höher sind die Zinserträge und Renditen. Legen Sie Ihr Geld zum Beispiel in einen FondsSparplan oder in ein Sparprodukt an. Optionen gibt es genug. Ganz nach Ihren Vorstellungen und persönlichen Möglichkeiten können Sie zwischen einer einmaligen Geldanlage oder regelmäßigem Sparen wählen – Sie entscheiden.

Sie brauchen Unterstützung? Gerne! Zusammen finden wir die richtige Geldanlage für Ihr Kind!

Das könnte auch interessant sein!

Vermögensaufbau für Kinder – So geht zeitgemäßes Sparen

Sparbuch, Fondssparen, Festgeld: Wenn Sie heute schon für den Nachwuchs Geld anlegen, können Sie über die Jahre ein gutes Vermögen aufbauen – auch mit kleinen Beträgen. Wir zeigen Ihnen Ihre Möglichkeiten.

Geldanlage für Schüler: und zum Abi schon das Studium finanziert

Sparbuch klingt nach Vergangenheit, kann aber die Zukunft ganz schön einfach machen. Sie bzw. Ihr Kind können selbst schöne Erfolge erzielen, Sparkurven darstellen – und wenn Verwandte mit einsteigen, in Kombination mit einem Sparplan sogar richtige Grundlagen fürs Studium schaffen.

Nachhaltig Geld anlegen für Kinder

Investieren Sie gleich doppelt in die Zukunft – mit nachhaltigen Geldanlagen. Was genau das ist und wie es funktioniert, lesen Sie hier.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i