Schon in der Uni an die Zukunft denken: Studierende sind zwar nicht dafür bekannt, viel Geld locker zu haben und mit Nebenjobs ist es bei den teilweise vollen Terminplänen im Semester auch nicht so easy. Doch es lohnt sich, bereits früh schon kleine Beiträge zur Seite zu legen und so aktiv in die eigene Zukunft zu investieren. Lass dein Geld für dich arbeiten. Wie? Ganz einfach: Mit nachhaltigen Geldanlagen. Wie man als Student nachhaltig bzw. „grün“ Geld anlegen kann, erklären wir hier.
Es ist eigentlich ganz einfach. Nachhaltig Geld anlegen bedeutet, sich verantwortungsbewusst und wirtschaftlich mit der Zukunft auseinanderzusetzen. Wie du nachhaltige Geldanlagen erkennst, findest du in unserer Infobox.
Wenn du dich also für eine solche Investition entscheidest, beteiligst du dich aktiv daran, die Umwelt zu lenken und die Gesellschaft zu formen. Was das genau heißt? Du investierst in zukunftsorientierte, nachhaltige Projekte und Unternehmen, die sich auch finanziell, z. B. in Form von attraktiven Renditen, für dich auszahlen. Das kannst du mit sogenannten Ausschlusskriterien machen oder indem du deinen Fokus auf bestimmte Branchen legst.
Gut für dich: Unternehmen mit einem nachhaltigen Geschäftsmodell stehen Krisen meist robuster gegenüber. Denn ein umweltschonender Umgang mit natürlichen Ressourcen spart Kosten. Durch diese Art der Geldanlage kannst du, auch als Student, dein eigenes Geld nutzen, um in deine eigene Zukunft zu investieren. Gewisse Dinge solltest du dabei aber beachten.
Wichtig: Es gibt nicht DIE nachhaltigen Unternehmen, einige haben allerdings einen stärkeren Fokus darauf. Letztendlich kann man selbst entscheiden, in welchen Bereichen genau man nachhaltig anlegen möchte.
Auch für Studenten gilt: Wer früh spart, investiert in seine Zukunft und seine Wünsche. Dabei geht es vorrangig um deine Altersvorsorge, aber auch um deine Träume, die du dir irgendwann erfüllen möchtest, wie z. B. eine Reise durch die USA oder ein neues Auto. Dabei ist es natürlich wichtig, wie und wo du dein Erspartes vermehren möchtest. Wie du während des Studiums grundsätzlich schon einmal gut sparen kannst, kannst du übrigens hier nachlesen.
Noch so viel Monat am Ende des Geldes? Keine Sorge, wir wissen, dass Studenten nicht auf großem Fuße leben. Doch selbst mit kleinen Beträgen kannst du nachhaltig investieren und gut Geld zurücklegen. Wie? Indem du das Geld für dich arbeiten lässt! Das geht so: Du legst dein Geld an und erhältst bei gutem Kursverlauf einen Gewinn. Aber anstatt dir diesen auszahlen zu lassen, reinvestierst du ihn wieder. Dadurch erhöht sich automatisch der Anteil, den du in die Geldanlagen investiert und damit auch dein möglicher Gewinn! Gut, oder?
Doch erst mal solltest du dich mit dem Thema befassen. Als Student weißt du ja: „Wissen ist Macht“. Fang einfach an und setz dich mit Fonds, ETFs, Depots & Co. auseinander. Das stärkt dein Selbstbewusstsein und hilft dir, zukünftig die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Du bist garantiert nicht der Einzige, der das macht. Nachhaltiges Investieren erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist einer der großen Finanztrends unserer Zeit. Also bleib auf dem neuesten Stand.
Wichtig für Studenten sind vor allem zwei Faktoren: geringe Einzahlungsbeträge und eine flexible Geldanlage. So kannst du auf sich verändernde Lebenssituationen, wie z. B. einen neuen Job oder ein längeres Studium, entsprechend reagieren. Die Grundlage jeder Geldanlage ist dabei das magische Dreieck. Es besteht aus drei Interessen: Rendite, Sicherheit und Verfügbarkeit. Jedoch sind alle drei im gleichen Ausmaß niemals gegeben. Wenn du z. B. Sicherheit priorisiert, musst du mit einer geringeren Rendite rechnen. Ebenso bieten dir spekulative Anlagen zwar höhere Ertragschancen, sie sind dafür aber auch riskant. Du entscheidest, welche dieser drei Ziele dir bei deiner Geldanlage mehr und weniger wichtig sind.
Klappt nachhaltiges Anlegen auch, wenn du BAföG beziehst? Grundsätzlich ja, aber als BAföG-Antragsteller musst du alle finanziellen Einkünfte angeben. Überschreitest du den aktuellen Vermögensfreibetrag (aktuell 8.200 Euro), schmälert sich dein BAföG-Betrag. Diese Prüfung muss für jeden Bewilligungszeitraum neu durchgeführt werden.
Klingt das alles noch etwas kompliziert? Du hast noch Fragen? Kein Problem. Komm gerne auf uns zu. Unsere ausgebildeten Anlageberater helfen dir dabei, die richtige Geldanlage zu finden, und erklären dir, was es mit Aktien, Fonds und Co. auf sich hat bzw. welche Möglichkeiten du hast. Keine Sorge, am Ende entscheidest du, ob und worin du genau investieren möchtest.
Heute anfangen zu sparen und morgen schon in Rente? Hört sich zu gut an, um wahr zu sein – kann aber funktionieren! Wir stellen dir den Trend vor.
Du hast deinen ersten Job klar gemacht? Yay! Damit bekommst du auch dein erstes festes Gehalt – aber was damit anfangen? Wir verraten dir, wie Finanzplanung und Vermögensaufbau für junge Berufstätige funktioniert.
Geld einfach online nach einem wissenschaftlich fundierten Investmentkonzept anlegen und professionell verwalten lassen. Ohne feste Laufzeit und jeder Zeit mit möglichen Ein- und Auszahlungen.