Auf deinem Konto herrscht Ebbe, aber irgendwie musst du dein Studium finanzieren? Auch wenn Studenten viele Vergünstigungen bekommen, umsonst ist das Studium und alles drum herum trotzdem nicht. Doch das Geld kommt nicht von alleine auf dein Girokonto – umso besser für dich, dass studentische Hilfskräfte, Werkstudenten oder Minijobber immer gesucht werden. Wir haben ein paar Vorschläge, wie du den richtigen Nebenjob als Student findest:
Du willst nicht in der Bude hocken, aber 08/15-Jobs hattest du bisher genug? Wie wäre es dann mal mit ein bisschen, naja, sagen wir „ausgefalleneren“ Jobs, um deinem Studium eine Finanzierungsspritze zu geben:
Unsere Job-Vorschläge für Studenten haben dich noch nicht vom Hocker gehauen? Dann schau doch am besten mal – online – bei deinem Studentenwerk, der Agentur für Arbeit oder am schwarzen Brett deiner Uni oder Hochschule vorbei. Auch bei eBay Kleinanzeigen oder anderen Portalen kannst du nach „Jobs für Studenten“, „studentische Hilfskraft“ oder „Werkstudenten“ suchen und fündig werden.
Schon mit kleinen Alltagstricks kannst du ein bisschen Geld sparen – das ist vor allem für die wichtig, die ihr Studium selbst finanzieren. Ein Beispiel: Ein einfacher Einkaufszettel kann buchstäblich bares Geld wert sein. Denn wer einen Plan hat, kauft nicht kopflos Dinge, die er gar nicht braucht! Achte beim Einkauf auch darauf, regional und saisonal zu kaufen. Erdbeeren sind im Dezember ein ganzes Stück teurer als im Juni. Übrigens: In der Prozenteecke im Kühlregal kriegt man nicht nur Rabatt, sondern ist eher geneigt, auch mal was Neues zu probieren!
Um dein Studium zu finanzieren, solltest du auch deine Fixkosten checken. Mal ernsthaft, muss dein Handyvertrag noch 50€ kosten? Wie wäre es, die täglichen Strecken nur noch mit dem Fahrrad zurückzulegen? Und hast du dich schon von den Rundfunkgebühren befreien lassen? Unser Tipp: Halte deine Fixkosten so klein wie möglich, das spart so viel wie nötig.
Manchmal läuft’s einfach nicht mit den Jobs oder du findest einfach nicht das Richtige. Wie du dann dein Studium finanzieren kannst trotz leerem Girokonto? Wir greifen dir unter die Arme und unterstützen dich – zum Beispiel monatlich mit einem KfW-Studienkredit! Weitere Alternativen findest du auch unter deinestudienfinanzierung.de!
Bei vielen Studenten zahlen die Eltern – bei dir nicht? Wir zeigen dir, welche Finanzierungsmöglichkeiten es neben Krediten und BAföG noch gibt.
Weltreisen, sicheres Bezahlen, Onlinekäufe: Auch Studenten können von einer Kreditkarte profitieren! Finde heraus, wann es nicht ohne geht.
Du hast deinen ersten Job klar gemacht? Yay! Damit bekommst du auch dein erstes festes Gehalt – aber was damit anfangen? Wir verraten dir, wie Finanzplanung und Vermögensaufbau für junge Berufstätige funktioniert.