Mobiles Bezahlen funktioniert so schnell und einfach wie eine kontaktlose Kartenzahlung. Sie zahlen mit Ihrem Smartphone und der App "Mobiles Bezahlen".
Die App ist für Android verfügbar. Android ist eine Marke von Google LLC.
App „Mobiles Bezahlen“ bei Google Play herunterladen und die Sparkasse Hannover auswählen.
Um Ihre Karten in der App digital zu hinterlegen, melden Sie sich zuerst mit Ihren Online-Banking-Zugangsdaten an.
Die App zeigt Ihre verfügbaren Karten an. Wählen Sie aus, welche Karten Sie hinzufügen möchten. Stimmen Sie dann den Hinweisen zur Nutzung zu.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch eine einmalige TAN-Eingabe. Ihr Smartphone ist nun bereit für mobiles Bezahlen.
Für das Bezahlen wird Ihre hinterlegte Standardkarte verwendet. Dies entspricht der ersten hinzugefügten Karte. Sie können aber auch ganz einfach eine andere auswählen.
Achten Sie an der Kasse auf das Symbol für kontaktloses Bezahlen.
Halten Sie Ihr Smartphone im Abstand von wenigen Zentimetern an das Terminal und warten Sie ein kurzes Bestätigungssignal ab. Bestätigen Sie jede Zahlung mit Ihrem Smartphone und mit der im Smartphone hinterlegten Entsperrfunktion. Eine PIN-Eingabe am Kassenterminal entfällt.
Um den Überblick über vergangene Ausgaben zu bewahren, können Sie jederzeit die Transaktionsübersicht in der App „Mobiles Bezahlen“ einsehen. In der Übersicht finden Sie eine Auflistung der letzten 50 Transaktionen aller Ihrer hinterlegten digitalen Karten. Durch das Klicken auf eine Position werden Ihnen weitere Details wie das Datum, die Uhrzeit und der Zahlungsempfänger der jeweiligen Transaktion angezeigt. Zur Übersicht Ihrer Transaktionen gelangen Sie über den Menüpunkt „Transaktionsübersicht“ oder über das Icon in der App. Jede erfolgte Transaktion wird auch als Mitteilung im Homescreen des Smartphones angezeigt. Durch einen Klick auf die Mitteilung gelangen Sie direkt in die Detailübersicht zur Transaktion in der App „Mobiles Bezahlen“.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum mobilen Bezahlen.
Alle Privatkunden ab 13 Jahren, die am Online-Banking teilnehmen, können das Mobiles Bezahlen nutzen.
Für junge Kunden ab 13 Jahren gilt: Die Erziehungsberechtigten stimmen der Kontoeröffnung und der Online-Banking-Vereinbarung zu. Für das Mobile Bezahlen ist dann keine weitere Zustimmung notwendig.
Die App „Mobiles Bezahlen” können Sie bei Google Play herunterladen und auf Ihrem Smartphone mit Betriebssystem Android installieren.
Nach dem Starten der App „Mobiles Bezahlen” ist die einmalige Eingabe der Bankleitzahl erforderlich, um eine eindeutige Zuordnung zum Institut gewährleisten zu können. Die Kartendigitalisierung kann nun erfolgen.
Nein, das ist aktuell nicht möglich. Die Sparkassen werden Apple Pay noch in diesem Jahr in Deutschland einführen und Ihnen diese einfache, sichere und vertrauliche Zahlungsweise anbieten. Zum Start in diesem Jahr werden Kreditkarten (Mastercard®, VISA) unterstützt, die girocard (Debitkarte) bereiten die Sparkassen für 2020 vor.
Jede Zahlung – auch bei Beträgen unter 25 Euro – wird mit dem Smartphone und mit der in der App "Mobiles Bezahlen" hinterlegten Sperrfunktion authentifiziert. Eine PIN-Eingabe am Kassenterminal entfällt.
In der Regel muss lediglich das Display des Android-Smartphones aktiviert sein. Weiterhin können Sie – ganz nach persönlichem Sicherheitsempfinden – individuelle Einstellungen in der App vornehmen. Beispielsweise, dass das Android-Smartphone für den Bezahlvorgang entsperrt werden muss oder die App gestartet und aufgerufen ist.
Mit der Sparkassen-Card (Debitkarte) und/oder Sparkassen-Kreditkarte ist das mobile Bezahlen möglich.
Sie können bis zu zehn Mal pro digitaler Karte ohne Internetverbindung bezahlen. Bei einer erneuten Internetverbindung wird die Anzahl der möglichen Transaktionen ohne Internetverbindung zurückgesetzt. Sie erhalten rechtzeitig eine Push-Nachricht, sollten nur noch wenige Zahlungen möglich sein und eine erneute Online-Verbindung erforderlich werden.
Eine Doppelbuchung ist ausgeschlossen. Jede Transaktion muss im Kassen-Terminal einzeln ausgeführt werden. Das heißt, der Bezahlvorgang wird aktiv initiiert, damit Sie bezahlen können. Befinden sich zwei Smartphones im Terminalbereich, wird die Zahlung gestoppt.
Bei der Abwicklung einer Zahlungstransaktion werden über eine kontaktlose Schnittstelle Daten übermittelt, die zur Abwicklung der Kartentransaktionen notwendig sind. Die Transaktionsdaten enthalten keine persönlichen Daten, wie etwa Ihren Namen oder Adresse.
Das kontaktlose Bezahlen funktioniert nur, wenn der Abstand zwischen Smartphone und Kassen-Terminal wenige Zentimeter beträgt. Ein Abbuchen „im Vorbeigehen“ ist somit nahezu unmöglich.
Die zentrale Service-Hotline ist für Sie rund um die Uhr telefonisch unter 0711/22 040 950 und per E-Mail unter mobilesbezahlen@s-payment.com erreichbar. Die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse finden Sie direkt unter der Rubrik „Kontakt“ in der Bezahl-App.