Hauptnavigation
Überblick

IBAN statt Kontonummer

Euro-Überweisungen innerhalb des SEPA-Raums zuverlässig tätigen.  

Mit IBAN und BIC

Statt der bisherigen Konto­nummer und Bank­leitzahl nutzen Sie die IBAN. Diese ist leicht zu merken, denn sie besteht aus Ihrer 10-stelligen Konto­nummer und der 8-stelligen Bank­leitzahl, zusammen mit dem Länder­code DE für Deutschland und einer 2-stelligen Prüf­ziffer. Das heißt: Bis auf vier Zeichen ist Ihnen die IBAN bereits vertraut.

IBAN steht dabei für International Bank Account Number und ist die international standardisierte Bank­konto­nummer, die im Rahmen von SEPA für nationale und grenz­über­schreitende Zahlungen verwendet wird.

Für die SEPA-Überweisung benötigen Sie IBAN und ggf. BIC (bspw. für Überweisungen in die "Nicht-EU-Länder" Monaco, San Marino und die Schweiz) des Zahlungs­empfängers.

Über den BIC können Kredit­institute weltweit eindeutig identifiziert werden. Oftmals auch als SWIFT-Code bezeichnet, wird der BIC neben der IBAN als zweites Identifikations­merkmal für die Weiter­leitung von SEPA-Zahlungen genutzt. Der BIC setzt sich aus 8 bzw. 11 alpha­numerischen Zeichen zusammen. Für die Sparkasse Hannover lautet sie "SPKHDE2HXXX".

Sowohl die IBAN als auch den BIC finden Sie schon heute unter anderem im Online-Banking / der App Sparkasse unter den Kontodetails, auf jedem Konto­auszug sowie auf der Rückseite der Sparkassen-Card (Debitkarte).

Beispielhafter Aufbau der IBAN: DE 23 2505 0180 1234 5678 90

DE = Länderkennzeichen

23 = Prüfziffer

2505 0180 = Bankleitzahl

1234 5678 90 = Kontonummer, (in Deutschland 10 Stellen, evtl. mit führenden Nullen)

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i