Bei der Sparkassen-Card handelt es sich um eine Debitkarte.
Vorteile
Mit Apple Pay bezahlen Sie deutschlandweit schnell, sicher und vertraulich in Geschäften, in Apps und im Web. Gehen Sie einfach in die Wallet App und fügen Sie Ihre Sparkassen-Card (Debitkarte) hinzu. Nach der Freigabe in der App Sparkasse steht Ihnen Apple Pay zur Verfügung.
Bezahlen Sie mit der Sparkassen-Card (Debitkarte) an hunderttausenden Terminals in Deutschland. Laden Sie für Ihr Android™-Smartphone die App „Mobiles Bezahlen“ herunter und hinterlegen Sie Ihre Karte in der App.
Es klingelt, Ihre Karte ist dran
Stellen Sie im Online-Banking oder in der Sparkassen-App den Wecker!
Ihr Kartenwecker meldet sich automatisch und schnell, wenn eine Abbuchung mit Ihrer Karte erfolgt ist.
Sie brauchen nicht mehr selber nachzuschauen.
Kontaktlos zahlen
Mit Ihrer Sparkassen-Card kontaktlos zahlen
Sie können mit Ihrer Sparkassen-Card oder Kreditkarte kontaktlos bezahlen, wenn Sie dieses Kontaktlos-Symbol auf Ihrer Karte sehen.
Das Kontaktlos-Logo befindet sich auch auf den Kartenterminals im Handel und zeigt Ihnen, wo Sie mit Ihrer Sparkassen-Card, Kreditkarte oder Ihrem Smartphone kontaktlos bezahlen können.
Preise
Bei der Kontoeröffnung
Ausgabe einer Sparkassen-Card bei der Eröffnung eines Privatgirokontos für alle Kontoinhaber und Bevollmächtigte |
0,00 Euro |
Bei Verlust oder Beschädigung
Karte sperren oder entsperren | 0,00 Euro |
Ersatzkarte | 5,65 Euro |
Alle Konditionen und Preise finden Sie im Preis- und Leistungsverzeichnis.
Leistungen
Karten-Aktionen
Verschiedene, wechselnde Aktionen warten auf Sie beim Einsatz Ihrer Sparkassen-Card oder Kreditkarte. Einfach an den Aktionen teilnehmen und von verschiedenen Vergünstigungen, Vorteilen oder Gewinnspielen profitieren!
Service
Handeln Sie schnell, wenn Ihre Karte abhanden gekommen ist. Hier erfahren Sie was Sie tun müssen.
Ihre Sparkassen-Card ist defekt? Bestellen Sie einfach online eine neue Sparkassen-Card für Ihr Privatgirokonto. Diese erhalten Sie bequem per Post nach Hause.
Wenn Sie am Geldautomaten dreimal eine falsche PIN eingeben, wird Ihre Karte aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Hier können Sie Ihre Sparkassen-Card wieder entsperren.
Sie haben Ihre PIN vergessen? Wir schicken Ihnen per Post eine Aktivierungs-PIN.
Damit können Sie sich an einem Sparkassen-Geldautomat eine neue, beliebige PIN hinterlegen.
Fragen und Antworten
Die Sparkassen-Card bietet Ihnen viele Einsatzmöglichkeiten:
1: Ihre IBAN
Die IBAN ist Ihre Kontonummer. Wenn jemand Ihnen Geld überweisen will oder Sie z. B. im Internet per Lastschrift bezahlen möchten, benötigen Sie die IBAN und die BIC. Die BIC finden Sie auf der Rückseite der Karte. IBAN und BIC sind die europaweit einheitlich aufgebauten Kontoinformationen.
2: Der Chip
Wenn auf Ihrer Karte das "Kontaktlos"-Symbol zu sehen ist, können Sie Kleinbeträge schnell und sicher zahlen. Ohne Stecken der Karte oder Eingabe der PIN. Oder auch mit Ihrem Smartphone.
![]() |
Das "Kontaktlos"-Symbol |
3: Das Maestro-Symbol
Mit Ihrer Sparkassen-Card und Maestro können Sie rund um den Globus bargeldlos Bezahlen - an vielen Millionen Akzeptanzstellen. Außerdem können Sie sich weltweit an jedem Automaten mit dem Maestro-Symbol Geld auszahlen lassen.
4: Das girocard-Symbol
Erkennungszeichen für "electronic cash" im Handel und das deutsche Geldautomaten-System: girocard steht für den sicheren Zahlungsverkehr mit Ihrer Sparkassen-Card in Verbindung mit der PIN.
5: Das Gültigkeitsdatum
Zu dem Zeitpunkt, der auf Ihrer Karte genannt ist, bekommen Sie automatisch eine neue Karte zugeschickt.
6: Der Sperr-Notruf
Handeln Sie schnell, wenn Ihre Karte abhanden gekommen ist: Unter 116 116 können Sie täglich 24 Stunden kostenfrei Ihre Sparkassen-Card sperren. Im Ausland wählen Sie +49 116 116.
7: Das Unterschriftsfeld
Wenn Sie eine neue Sparkassen-Card erhalten haben, unterschreiben Sie diese auf dem Streifen.
8: Die Kartennummer
Wenn es mehrere Karten für Ihr Konto gibt, können Sie die Karten an der Kartennummer unterscheiden. Falls Ihre Karte defekt sein sollte und Sie eine neue bestellen möchten, geben Sie bitte die Kartennummer an.
9: BIC
Über den BIC können Kreditinstitute weltweit eindeutig identifiziert werden. Der BIC setzt sich aus acht bzw. elf alphanumerischen Zeichen zusammen. Der BIC der Sparkasse Hannover lautet SPKHDE2HXXX.
10: girogo und das GeldKarte-Symbol
girogo ist ein Verfahren zur Bezahlung von Kleinstbeträgen (Fahrkarten, Parkgebühren, Zigaretten etc.) an Automaten. girogo wird nach und nach durch das Kontaktlose Bezahlen ersetzt.
11: Das EUFISERV-Symbol
Über EUFISERV wickeln Sie mit Ihrer Sparkassen-Card Transaktionen im europäischen Geldautomatennetz ab.
12: Der Magnetstreifen
Über den Magnetstreifen lesen Geldautomaten und manche Kartenterminals Ihre Karte aus. Falls der Magnetstreifen defekt sein sollte, können Sie hier eine neue Karte bestellen.
Einen Geldautomaten in Ihrer Nähe finden Sie mit unserem Filialfinder.
Mit Ihrer Sparkassen-Card haben Sie die Möglichkeit, sich an einem Geldautomaten der Sparkasse Hannover täglich einen Betrag von 2.000 Euro auszahlen zu lassen.
Der Auszahlungsbetrag an Geldautomaten anderer Banken hängt vom jeweiligen Kreditinstitut ab. Er beläuft sich entweder auf maximal 500 oder 1.000 Euro.
Im Ausland können Sie sich pro Tag einen Betrag von maximal 500 Euro oder die jeweilige Summe in Landeswährung am Geldautomaten auszahlen lassen. Bitte beachten Sie Einschränkungen im außereuropäischen Ausland.
Mit dem Maestro Logo® auf Ihrer Sparkassen-Card sind Sie auch für Reisen ins Ausland gut ausgestattet: Denn mit Maestro können Sie an fast 15 Millionen Akzeptanzstellen weltweit bezahlen oder sich Geld auszahlen lassen, davon allein ca. 8 Millionen in Europa. In vielen außereuropäischen Ländern gelten allerdings Einschränkungen bei der Höhe der Auszahlungen am Geldautomaten.
Sofern Sie sich am Geldautomaten kein Bargeld auszahlen lassen können, kann dies mehrere Gründe haben. Beispielsweise haben Sie dreimal Ihre PIN falsch eingegeben und damit eine Kartensperre veranlasst. Sie können Ihre Karte direkt online wieder freischalten lassen.
Falls der Magnetstreifen kaputt sein sollte, können Sie hier eine neue Karte bestellen.
Sie können mit Ihrer Sparkassen-Card oder Kreditkarte kontaktlos bezahlen, wenn Sie das Kontaktlos-Symbol auf der Vorderseite Ihrer Karte sehen.
Das Kontaktlos-Logo befindet sich auch auf den Kartenterminals im Handel und zeigt Ihnen, wo Sie mit Ihrer Karte oder Ihrem Smartphone kontaktlos bezahlen können.
Für kontaktloses Bezahlen wurde die Sparkassen-Card mit NFC-Technologie ausgestattet. Auch alle seit Juli 2017 ausgegebenen Kreditkarten verfügen über NFC. Die Abkürzung steht für "Near Field Communication" (auf Deutsch "Nahfeldkommunikation"), den weltweit führenden Standard für kontaktloses Bezahlen.
Beträge bis 25 Euro bezahlen Sie kontaktlos übrigens noch einfacher, in der Regel nämlich ganz ohne PIN. Zur Sicherheit findet sporadisch eine Abfrage statt, dann werden Sie auch bei Kaufsummen bis 25 Euro um die Eingabe Ihrer PIN gebeten. Beträge über 25 Euro bezahlen Sie immer mit PIN-Eingabe.
PIN vergessen? Kein Problem!
Wir schicken Ihnen per Post eine Aktivierungs-PIN. Damit können Sie sich an einem Sparkassen-Geldautomat eine neue, beliebige PIN hinterlegen.
Bezahlen mit dem Smartphone funktioniert wie eine kontaktlose Kartenzahlung. Nur dass statt Ihrer „echten“ Karte eine digitale Karte zum Einsatz kommt.
Fügen Sie einfach Ihre Karte in die Wallet App Ihres Apple-Geräts hinzu, um Apple Pay zu nutzen. Oder laden Sie für Ihr Android™-Smartphone die App „Mobiles Bezahlen“ herunter.
Das Kontaktlos-Logo befindet sich auch auf den Kartenterminals im Handel und zeigt Ihnen, wo Sie mit Ihrer Karte oder Ihrem Smartphone kontaktlos bezahlen können.
Ja. Ausführliche Informationen zum Datenschutz bei Kontaktlos-Zahlungen mit der Sparkassen-Card und der Kreditkarte finden Sie in den aktuellen Merkblättern zum Datenschutz.
Ja, ist es.