Hauptnavigation

LBS-Bausparen

Für die eigene Immobilie sparen

LBS-Bausparen

Für die eigene Immobilie sparen

Vorteile

Ihre Vorteile im Überblick

  • Optimale Flexibilität
  • Lang­fristig planen mit sicheren Zinsen
  • Staatliche Förderung nutzen
  • Vielseitig verwendbar

Ihr Vertragspartner

Mit LBS-Bausparen sind Sie vorbereitet auf das, was die Zukunft bringt – ganz gleich, ob Sie kaufen, bauen oder renovieren möchten. Bilden Sie Eigenkapital und sichern Sie sich attraktive Zinsen über die gesamte  Darlehenszeit. Zusätzlich ist die eigene Immobilie eine zukunftssichere Altersvorsorge, von der Sie lange etwas haben.

Details

Details

So funktioniert Bausparen:

  • Bei Vertrags­schluss legen Sie die Bau­spar­summe fest.
  • Nach Zuteilung des Bau­spar­vertrags können Sie die Bau­spar­summe abrufen.
  • Die Bau­spar­summe besteht aus Ihrem angesparten Gut­haben plus Zinsen und dem zins­günstigen Bau­spar­darlehen.
  • Sie genießen lang­fristige Planungs­sicherheit, da die Darlehens­zinsen von Anfang an fest­stehen.
  • Sie kombinieren LBS-Bausparen einfach mit Ihrer Sparkassen-Baufinanzierung.

Bausparen ist für alle da

Schon mit kleinen Spar­beiträgen können Sie viel erreichen. Wenn Sie schneller an Ihr Ziel möchten, erhöhen Sie flexibel Ihre Sparbeiträge.



Sicher für die Zukunft anlegen

Ein Bausparvertrag ist ein sicheres Produkt. Ihre Zinsen für die Spar- und Darlehens­phase stehen bereits bei Abschluss des Vertrages fest. So  können Sie auch optimal planen.

 

Vielseitig verwendbar

Ein Bausparvertrag bietet viele Möglichkeiten - zum Bau, Kauf oder zur Modernisierung Ihres eigenen Zuhauses. Als Start­kapital für Sie oder für die zukünftigen Wohnträume Ihrer Kinder.

 

Flexibel tilgen

Die monatlichen Beiträge in der Tilgungsphase lassen Sich perfekt an Ihre Lebenssituation anpassen. Sie können so zwischen verschiedenen Tilgungsraten wählen.
 

Staatliche Förderung

Mit Bausparen können Sie viele staatliche Förderungen erhalten – zum Beispiel Wohn-Riester, die Wohnungs­bauprämie oder die Arbeit­nehmer­sparzulage. Wichtig hierbei ist, dass Sie die Voraussetzungen zur Förderung erfüllen.

BausparrechnerBerechnen Sie mit dem Bausparrechner Ihr per­sönliches Bausparangebot

Gut zu wissen

Gut zu wissen: LBS-Bausparen eignet sich auch, um Ihr Heim energetisch zu sanieren oder ein neues Wohlfühl-Badezimmer zu finanzieren. So senken Sie die Energie kosten, machen Ihr Zuhause gemütlicher und erhalten dabei den Wert Ihrer Immobilie.

Denken Sie auch schon an morgen: Mit einem alters­gerechten Umbau sorgen Sie dafür, dass Sie sich in Ihrem Zuhause lange wohl­fühlen können.

Auch wenn Sie noch keine konkreten Modernisierungs­pläne haben – darauf hinzusparen ist in jedem Fall sinnvoll: Sie legen mit LBS-Bausparen recht­zeitig Geld zurück und verfügen bei Bedarf über die nötigen finanziellen Mittel.

Tarif-Übersicht

Tarif-Übersicht

LBS-Starter - Passt immer für junge Leute und alle, die flexibel bleiben wollen.
  • Idealer Tarif zur Anlage von Vermögenswirksamen Leistungen und zum Erhalt staatlicher Förderung
  • Attraktive Guthabenzinsen
  • Drei Tilgungsvarianten bieten Flexibilität in der Darlehensphase
  • Wechsel in den Tarif LBS-Modernisierer ist möglich
  • Wohn-Riester-Förderung möglich
LBS-Finanzierer - Passt immer beim Bauen, Kaufen und für die Anschlussfinanzierung.
  • Maximale Flexibilität durch fünf unterschiedliche Tilgungshöhen für das Darlehen
  • Attraktive Darlehenszinsen
  • Wohn-Riester-Förderung möglich
LBS-Modernisierer MiniZins - Passt immer für An- und Umbaupläne.
  • Niedrige Darlehenszinsen
  • Wechsel in den Tarif LBS-Starter ist möglich
LBS Modernisierer - Passt immer für An- und Umbaupläne.
  • Schnellstmögliche Zuteilung
  • Wechsel in den Tarif LBS-Starter ist möglich
  • Zwei Tilgungsvarianten stehen zur Auswahl
  • Wohn-Riester-Förderung möglich
LBS-Plus - Passt immer für Sparer mit Finanzierungsoption.
  • Attraktive Guthabenzinsen sowie ein sicherer Bonus
  • Anlage von Vermögenswirksamen Leistungen und zum Erhalt staatlicher Förderung
  • Attraktiver Sparvertrag mit Option auf späteren Kredit
Fragen und Antworten

Fragen und Antworten

Was ist Bausparen?

Die Grundidee des Bausparens ist, dass sich viele "Bausparer" zu einer Spargemeinschaft zusammenschließen. So kann das jeweilige Sparziel  schneller erreicht werden.

Wie setzt sich die Bausparsumme zusammen?

Die Bausparsumme ist der Rahmen, innerhalb dessen ein Bausparguthaben aufgebaut wird. Der Darlehnsanspruch (tarifabhängig; maximal 60% der Bausparsumme) ist die Differenz von Bausparsumme zu Bausparguthaben.

Was ist das Bausparguthaben?

Als Bausparguthaben wird die Summe der auf einen Bausparvertrag geleisteten Einzahlungen inklusive der vermögenswirksamen Leistungen, der gutgeschriebenen Zinsen und Wohnungsbauprämie bezeichnet.

Kann ich auch mit kleinen Beträgen in einen Bausparvertrag einzahlen?

Auch mit kleinen Sparbeiträgen können Sie beim Bausparen in kurzer Zeit ein ansehnliches Startkapital für Ihre Immobilie aufbauen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, jederzeit Sonderzahlungen in den  Bausparvertrag einfließen zu lassen. So erhalten Sie ein Höchstmaß an Flexibilität.

Tipp: Die staatlichen Förderungen machen das Bausparen noch interessanter! Informieren Sie sich über die Arbeitnehmersparzulage und Wohnungsbauprämie.  

Was ist eine Mindestsparzeit?

Als Mindestsparzeit wird die Zeit bezeichnet, die je nach Tarif und den Bausparbedingungen, zwischen Abschluss und frühestmöglichem Zuteilungstermin eines Bausparvertrages liegt. Die Mindestsparzeit ist in den Allgemeinen Bedingungen der Bausparkassen festgelegt und ist tarifabhängig.

Was ist eine Bewertungszahl?

Die Bewertungszahl drückt die Sparleistung aus, d.h. wie viel Geld Sie über welchen Zeitraum auf Ihrem Bausparkonto angelegt haben. Die Bewertungszahl erhöht sich nach zwei Kriterien:
1. Durch jede Einzahlung, die Sie tätigen.
2. Durch die fortlaufende Verzinsung Ihres Guthabens.

Was ist eine Zuteilung?

Die Zuteilung des Bausparvertrags erfolgt wenn die tarifliche Mindestsparzeit, das entsprechend dem Tarif notwendige Bausparguthaben und eine ausreichende Bewertungszahl erreicht ist.

Kann ich einen Bausparvertrag vorzeitig kündigen?

Sie haben beim Bausparvertrag eine Kündigungsfrist von 3 Monaten.

Ich bin Online-Banking-Kunde, sehe aber meinen Bausparvertrag nicht im Finanzstatus. Was muss ich tun?

Kunden die im Online-Bankingvertrag nur bestimmte Konten freigeschaltet haben sehen Ihre Bausparverträge nicht. Damit Sie künftig Ihre Bausparverträge im Online-Banking sehen, müssen Sie einfach einen Antrag zum Online-Banking ausfüllen. Informieren Sie sich jetzt zum Online-Banking.

Wann habe ich Anspruch auf das Darlehen?

Der Bausparvertrag muss mindestens mit 40 % der Bausparsumme angespart sein. Zusätzlich müssen die Mindestsparzeit und eine Mindestbewertungszahl erreicht sein. Die LBS teilt Ihnen selbstverständlich mit, wann der Bausparvertrag zuteilungsreif ist und Sie Anspruch auf das Darlehen haben.

Muss ich das Darlehen in Anspruch nehmen?

Sie haben ein Anspruch auf das Darlehen, müssen diesen jedoch nicht geltend machen.

Was heißt Effektivzins gemäß PAngV?

PAngV ist die Abkürzung für Preisangabenverordnung. Die PAngV schreibt vor, dass im einzelnen Vertragsangebot und in der Werbung die Preise vollständig und richtig, das heißt die vollständigen Endpreise anzugeben sind.

Welche Bescheinigungen hat die LBS-Nord zugeschickt?

Neben dem Kontoauszug / der Steuerbescheinigung erhalten Sie bei entsprechenden Sparleistungen den Antrag auf Wohnungsbauprämie sowie die Bescheinigung über die Anlage der vermögenswirksamen Leistungen.  

Warum habe ich für meinen Bausparvertrag mehrere Kontoauszüge erhalten?

Bei vor- oder zwischenfinanzierten Bausparverträgen werden für das Spar- und Kreditkonto separate Kontoauszüge erstellt. Dies gilt auch für  Spar- und Darlehenskonten bei zugeteilten Verträgen.

Welche Bausparer erhalten die Jahresbescheinigung über Kapitalerträge?

Jede natürliche Person erhält für Ihre Bausparverträge eine gesonderte Jahresbescheinigung. Bei Gemeinschaftsverträgen von Ehegatten wird ebenfalls eine gesonderte Jahresbescheinigung erstellt.

Wofür benötige ich die Steuerbescheinigung?

Die Steuerbescheinigung ist dem Finanzamt einzureichen, wenn:

  • Sie verpflichtet sind, Ihre Zinseinkünfte in der Einkommensteuererklärung anzugeben,
  • Sie sich zu viel gezahlte Zinsabschlagsteuer im Rahmen der Steuererklärung erstatten lassen möchten,
  • Sie zum Beispiel bei vermieteten Objekten Schuldzinsen und Gebühren steuerlich geltend machen wollen,
  • Sie einen Bonusverzicht als negative Zinseinkunft geltend machen möchten.
     
Alle anzeigen
 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i