Wenn Sie und Ihre Familie in Ihrem eigenen Einfamilienhaus wohnen, besteht ein Versicherungsschutz über die Privathaftpflichtversicherung.
Wer dagegen ein Mehrfamilienhaus - vom Zweifamilienhaus bis zum Wohnblock - oder ein unbebautes Grundstück besitzt oder wer Vermieter eines Einfamilienhauses ist, für den wird der Abschluss einer speziellen Haftpflichtversicherung für Haus- und Grundbesitz erforderlich. Alle Besitzer von Grund und Boden - sei es mit oder ohne Bebauung - sind einem nicht zu unterschätzenden Haftpflichtrisiko aufgrund der ihnen obliegenden Verkehrssicherungspflichten ausgesetzt.
Ihre Vorteile:
Vertragspartner: VGH Versicherungen, Landschaftliche Brandkasse Hannover, Schiffgraben 4, 30159 Hannover
Hier finden Sie die Vermittlerinformationen der Sparkasse Hannover
Konditionen der VGH Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Sichern Sie sich als Eigentümer von Mehrfamilienhäusern oder Grundstücken ab.
Die VGH Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht bekommen Sie ab 5,16 Euro monatlich *.
Fragen und Antworten
Sobald Sie Besitzer eines vermieteten Mehrfamilienhauses - vom Zweifamilienhaus bis zum Wohnblock - oder eines unbebautes Grundstückes sind, ist eine Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung sinnvoll.
Mit einem Beispiel wird dies deutlicher: Sie vermieten ein Mehrfamilienhaus und versäumen es, trotz eines Hinweises von Ihrem Mieter, das Dach ausbessern zu lassen. Beim nächsten Sturm löst sich ein Dachziegel und verletzt dabei einen Passanten schwer oder beschädigt parkende Autos.
In einem Schadenfall werden folgende Leistungen übernommen:
Die Versicherung ist speziell konzipiert für: