Ihrem Zuhause drohen viele Gefahren: Feuer, Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus, Leitungswasser, Sturm und Hagel, Überspannungsschäden, Starkregen, Fahrraddiebstahl, Glasbruch und Elementarschäden (weitere Naturgefahren). Wenn es zu einem Schaden kommt, kann das schnell teuer werden. Stellen Sie sich vor, Sie müssten nach einem Wohnungsbrand von heute auf morgen alles ersetzen.
Vertragspartner: VGH Versicherungen, Landschaftliche Brandkasse Hannover, Schiffgraben 4, 30159 Hannover
Versichert sind innerhalb Ihrer Wohnung Gegenstände:
Hier finden Sie die Vermittlerinformationen der Sparkasse Hannover
Ob Feuer, Einbruch, Leitungswasser, Blitzüberspannung oder Starkregen – mit der VGH Hausratversicherung schützen Sie alles, was Ihnen lieb und teuer ist.
Das eigene Hab und Gut macht oft einen großen Teil des Vermögens aus. Wird der Hausrat durch zum Beispiel einen Brand beschädigt oder vollständig zerstört, ersetzt die VGH Hausratversicherung alles zum Neuwert.
Auf Wunsch können Sie sich zusätzlich gegen Schäden durch weitere Naturgefahren schützen, Glasbruch oder Fahrräder/E-Bikes mitversichern.
1 Monatlicher Beitrag für eine 70-Quadratmeter-Wohnung in Delligsen mit Unterversicherungsschutz (Versicherungssumme 700 Euro/m2 Wohnfläche), Sicherheitspaket, 250 Euro Selbstbeteiligung, Dreijahresvertrag inklusive 10 Prozent Dauerrabatt, Rückvergütung und 16,15 Prozent Versicherungssteuer.
Die VGH Hausratversicherung bietet bezahlbaren Schutz, auf Wunsch auch bei Naturgefahren, Glasbruch, Fahrraddiebstahl oder für Notdienst- und Handwerksleistungen.
Wenn Ihnen ein Schaden entstanden ist, können Sie ihn bequem online melden. Je ausführlicher Ihre Angaben sind, desto schneller kann die VGH mit Ihnen Kontakt aufnehmen und sich um Ihr Anliegen kümmern.
Immer. Schon für eine Einzimmerwohnung lohnt es sich, eine Hausratversicherung abzuschließen. Möbel, Geräte und anderes Inventar summieren sich leicht zu erstaunlichen Werten, die auch schnell mal unterschätzt werden. Stellen Sie sich vor, Sie müssten nach einem Brand alles neu kaufen.
Den Neuwert: Im Schadenfall bekommen Sie den Betrag ersetzt, der für die Neuanschaffung der versicherten Gegenstände notwendig ist. Dabei werden Preisänderungen berücksichtigt. Sie können somit nach einem Schaden (Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl usw.) die betreffenden Gegenstände in gleicher Art und Güte neu kaufen.
Ja. Eine Hausratversicherung ist erforderlich, um den Inhalt des Hauses oder der Wohnung abzusichern. Eine Gebäudeversicherung sichert das Gebäude an sich gegen Schäden. Es ist empfehlenswert, alles in einer Hand zu haben, um Versicherungslücken oder Doppelversicherungen zu vermeiden.
Die Versicherungssumme soll dem Wert des Hausrates entsprechen. Für die meisten Menschen ist es jedoch schwierig, den Wert ihres gesamten Hausrats zu beziffern. Pro Quadratmeter Wohnfläche empfiehlt sich eine Versicherungssumme von mindestens 700 Euro. Das entspricht dem Wert eines durchschnittlich eingerichteten Haushalts. Ab dieser Summe verzichtet die VGH auf die Prüfung und Anrechnung einer möglichen Unterversicherung. Schäden bis zur Höhe der Versicherungssumme werden dann ohne Abzüge beglichen.
Beispiel: Bei einer Wohnfläche von 100 Quadratmetern entspricht das einer Versicherungssumme von 70.000 Euro. Ist dieser Versicherungswert deutlich höher (zum Beispiel durch besonders viele hochwertige Gegenstände), sollte die Versicherungssumme angepasst werden.
Tipp: Fertigen Sie zur exakten Wertermittlung eine Aufstellung Ihres Hausrats an. Damit Sie nichts vergessen, unterstützt Sie dabei ein Summenermittlungsbogen, den Sie hier herunterladen können.
Anbieter: VGH Versicherungen, Landschaftliche Brandkasse Hannover, Schiffgraben 4, 30159 Hannover; Tel. 0800 1750 844 (kostenfrei) oder 0511 362 0 (zum üblichen Ortstarif), Fax 0511 362 29 60, E-Mail: service@vgh.de, Handelsregister: HRA Hannover 26227.
Es besteht weltweiter Schutz für versicherte Sachen, die sich vorübergehend außerhalb des Versicherungsortes – also der Wohnung oder des Einfamilienhauses – befinden. Es werden bis zu 20 Prozent der Versicherungssumme, maximal 20.000 Euro erstattet. Hinweis: in Standard 10 Prozent, maximal 10.000 Euro.