Bevor Sie sich voll ins Gründerleben stürzen: Bringen Sie Ihre Ideen zu Papier und entwickeln Sie einen gut durchdachten Plan. Wir bieten Ihnen neben einem günstigen Darlehen viele weitere Services und vermitteln Ihnen gute Kontakte. Verschaffen Sie sich hier einen ersten Überblick.
Das Bankgespräch
Der Termin mit einem unserer Berater für Nachfolge und Gründung ist das Vorstellungsgespräch für die Zukunft Ihres Unternehmens. Überlegen Sie sich deshalb überzeugende Antworten auf mögliche Fragen. Hier finden Sie wichtige Punkte zur Vorbereitung.
Infos für Gründer: So gehen Sie gut vorbereitet ins Finanzierungsgespräch. Unsere Experten im Video.
Struktur für Ihre Geschäftsidee
Der Businessplan ist der Leitfaden Ihrer Gründung. Er vereint alle notwendigen Informationen. Daher dient er auch als Basis für Kredite und öffentliche Fördermittel. Er erleichtert die Suche nach geeigneten Geschäftspartnern. Folgende Bausteine gehören in einen guten Businessplan:
Fördermittel und Darlehen
Öffentliche Fördermittel nutzen
Darlehen und öffentliche Fördermittel sind eine wichtige Starthilfe für die Firmengründung. Beides bekommen Sie bei uns. Und darüber hinaus: eine kompetente Beratung zu allen wichtigen Fragen der Existenzgründung und Unternehmensnachfolge.
Bund, Länder und EU unterstützen den Start in die unternehmerische Selbstständigkeit. Typisch für öffentliche Fördermittel: günstige Zinsen (meist unter dem üblichen Marktniveau), lange Laufzeiten und tilgungsfreie Anlaufjahre.
Beteiligt sind die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die Förderinstitute des Landes und regionale Bürgschaftsbanken. Nutzen Sie diese staatlichen Hilfen für Ihre Gründungsfinanzierung. Ihr Berater verrät Ihnen wie.
Weiterführende Links