Hauptnavigation

Durchstarten zum Erfolg

Ihr Geschäftsplan, erste Gespräche, mögliche Fördermittel

Durchstarten zum Erfolg

Ihr Geschäftsplan, erste Gespräche, mögliche Fördermittel

Das Bankgespräch

Bevor Sie sich voll ins Gründerleben stürzen: Bringen Sie Ihre Ideen zu Papier und entwickeln Sie einen gut durchdachten Plan. Wir bieten Ihnen neben einem günstigen Darlehen viele weitere Services und vermitteln Ihnen gute Kontakte. Verschaffen Sie sich hier einen ersten Überblick.

Das Bankgespräch

Der Termin mit einem unserer Berater für Nachfolge und Gründung ist das Vorstellungsgespräch für die Zukunft Ihres Unternehmens. Überlegen Sie sich deshalb überzeugende Antworten auf mögliche Fragen. Hier finden Sie wichtige Punkte zur Vorbereitung.

Tipps zum Bankgespräch

Infos für Gründer: So gehen Sie gut vorbereitet ins Finanzierungs­gespräch. Unsere Experten im Video.

SmartBusinessPlan

Struktur für Ihre Geschäftsidee

Der Businessplan ist der Leitfaden Ihrer Gründung. Er vereint alle notwendigen Informationen. Daher dient er auch als Basis für Kredite und öffentliche Förder­mittel. Er erleichtert die Suche nach geeigneten Geschäfts­partnern. Folgende Bausteine gehören in einen guten Businessplan: 

  • Kurzdarstellung (Management Summary)
  • Produkte und Dienst­leistungen, Branche und Markt
  • Kunden, Zielgruppe
  • Marketing- und Vertriebs­konzept
  • Standort, Wettbewerber
  • Rechtsform, Unternehmens­leitung
  • Finanzplanung

Gut vorbereitet

Wer sich selbst­ständig machen will, muss viele Aspekte berück­sichtigen.

Businessplan erstellen

Verfassen Sie Ihren Businessplan einfach online – komplett und druckfertig mit Smart­BusinessPlan.

Auf den Punkt kommenFassen Sie Ihre Ideen in Form einer Management Summary zusammen.

Rechtsform finden

Wählen Sie eine geeignete Rechtsform für Ihr Unternehmen.

Position finden

Erläutern Sie Ihr Produkt- bzw. Dienst­leistungs­angebot und den Zielmarkt.

Erfolgreich verkaufen

Sie haben ein gutes Produkt oder eine gute Dienst­leistung. Mit dem richtigen Konzept finden Sie Käufer und gewinnen Kunden.  

Kompetenz zeigenMit fachlicher Qualifikation, Branchen­­erfahrung und kauf­männischem Know-how.

Sorgfältig kalkulieren

Ihre Finanzplanung zeigt, dass Sie an alles gedacht haben.

Kapitalbedarf planen

Mit einer klugen Finanzplanung überlassen Sie nichts dem Zufall.

Erforderliche Unterlagen

Sie wollen Ihre Gründungsidee erfolgreich in die Tat umsetzen und benötigen finanzielle Unterstützung? Dann reichen Sie uns bitte Ihre Unterlagen ein!

Ihr nächster Schritt

Registrieren Sie sich für den Smart­Business­Plan und nutzen Sie 30 Tage lang die kosten­lose Voll­version.

Fördermittel und Darlehen

Fördermittel und Darlehen

Öffentliche Fördermittel nutzen

Darlehen und öffentliche Fördermittel sind eine wichtige Starthilfe für die Firmengründung. Beides bekommen Sie bei uns. Und darüber hinaus: eine kompetente Beratung zu allen wichtigen Fragen der Existenzgründung und Unternehmensnachfolge.

Bund, Länder und EU unterstützen den Start in die unternehmerische Selbstständigkeit. Typisch für öffentliche Fördermittel: günstige Zinsen (meist unter dem üblichen Marktniveau), lange Laufzeiten und tilgungsfreie Anlaufjahre.

Beteiligt sind die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die Förderinstitute des Landes und regionale Bürgschafts­banken. Nutzen Sie diese staatlichen Hilfen für Ihre Gründungs­finanzierung. Ihr Berater verrät Ihnen wie.

Weiterführende Links

 

Sparkasseneigene Mittel   

 

Förderkredite

 

Weitere Informationen   

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i