Hauptnavigation

Mit Rückenwind starten

Darlehen und öffentliche Förder­mittel sind eine wichtige Start­hilfe für die Firmen­gründung. Beides be­kommen Sie bei Ihrer Spar­kasse. Und darüber hinaus: ­eine kompetente Beratung zu allen wichtigen Fragen der Existenz­gründung.

Gute Vorbereitung

Ein Gründungs­darlehen lässt sich sehr flexibel
aus­g­estalten. Gehen Sie daher gut vor­bereitet in das Gespräch mit Ihrem Berater. Hilfreich ist ein voll­ständiger und gut durch­dachter Business­plan.

Sie bringen mit:   

  • Investitions­plan mit Angeboten und Kosten­schätzungen
  • Beschreibung Ihres Gründungs­­vorhabens
  • Lebens­lauf
  • Pacht­verträge
  • Gesellschafts­verträge
  • Rentabilitäts­­vorschau
  • Liquiditäts­­plan

Ihr Weg in die Selbstständigkeit

Gerne informiert Sie Ihr Berater im Detail über die für Sie optimale Gründungs­­finanzierung, Ihre Möglich­­keiten und die nächsten Schritte. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin.

Starthilfen nutzen

Bund, Länder und EU unterstützen den Start in die unternehmerische Selbst­ständigkeit. Typisch für öffentliche Förder­mittel: günstige Zinsen (meist unter dem üblichen Markt­niveau), lange Lauf­zeiten und tilgungs­freie Anlauf­jahre.

Beteiligt sind regionale Förder­institute, Bürgschafts­banken und auch die Kredit­anstalt für Wieder­aufbau (KfW). Nutzen Sie diese staatlichen Hilfen für Ihre Gründungsfinanzierung. 

Öffentliche Förder­mittel im Über­blick:

ERP-Gründer­kredit – StartGeld 

Der günstige Förder­­kredit für Ihren Start. Die Komplett­­lösung für Existenz­gründer und junge Unter­­nehmen.

ERP-Kapital für Gründung 

Der Kredit mit Eigen­­kapital­­charakter schont Ihre Sicher­­heiten und Ihre Kredit­­linie.

Von A bis Z

Unter existenzgruender.de finden Sie Check­listen, Tipps, Adressen und weiter­führende Links.

Business­plan

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel, Ihr Vorhaben erfolgreich umzusetzen.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i