Die beiden digitalen Bezahlverfahren giropay und paydirekt werden unter einer Marke zusammengefasst: dem neuen giropay. Der Zusammenschluss bringt neben einem neuen Look auch eine deutlich höhere Reichweite und sorgt damit für mehr potenzielle Nutzer.
Mit dem neuen giropay können Endkunden wählen, wie sie bezahlen möchten: Wie derzeit ohne Freischaltung, per Online-Überweisung und ohne Käuferschutz (bisheriges giropay-Verfahren) oder mit Benutzername und Passwort oder biometrischer Authentifizierung (bisheriges paydirekt-Verfahren inklusive Käuferschutz). Mit dem neuen giropay geht auch ein neues Logo einher, das optisch an die girocard angelehnt ist und für die neue Markenfamilie steht.
Steigern Sie Ihren Umsatz und Gewinn. giropay spart Zeit, schafft Vertrauen und sorgt für eine hohe Kundenzufriedenheit.
giropay bietet Vorteile für Online-Händler und Online-Kunden.
giropay-ID ermöglicht es Ihnen, einfach und schnell die Volljährigkeit Ihrer Kunden zu prüfen. Die Bank Ihres Kunden teilt Ihnen direkt mit, ob der Kunde volljährig ist. Bei der Kontoverifikation mit giropay-ID können Sie sich online die Kontoverbindung (IBAN und BIC) des Kunden bestätigen lassen.
Ihre Vorteile im Überblick:
Kostenfreie Plug-ins sowie ein umfangreiches Download-Angebot mit Werbemitteln wie Logos und Videos sorgen für eine einfache Einbindung in Ihrem Online-Shop.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu giropay.
Für Sie als Händler ändert sich nichts. Im Zuge der Zusammenführung von paydirekt und giropay wird es eine Markenzusammenführung mit neuem Markenauftritt von giropay geben.
Nein, es sind keine technischen Anpassungen notwendig.
Nein, es gibt keine Änderungen.
Nein, giropay wird Ihnen in der gewohnten Art und Weise zur Verfügung stehen.
Ab dem 12. Mai 2021 wird der erste Schritt des Markenwandels vollzogen und ein Übergangslogo für paydirekt eingeführt. Für Händler, die bisher schon giropay als Zahlungsmethode angeboten haben, ändert sich derzeit nichts.
Händlern und Käufern sollen zukünftig die zahlreichen Vorteile beider bankgestützter und kontogebundener Zahlverfahren geboten werden. Sie und alle anderen Händler des paydirekt und giropay Verfahrens werden deshalb von den niedrigen Gesamtkosten beider Verfahren, dem Zugang zu vollidentifizierten Bankkunden und -kundinnen und Käufern und Käuferinnen und der Zahlungsgarantie, die beide Verfahren bieten, profitieren.
Die Zusammenführung der beiden Bezahlverfahren wird dazu führen, dass Kunden und Kundinnen bei mehr Shops als bisher mit ihrem bevorzugtem Bezahlverfahren (giropay oder paydirekt) bezahlen können. Und in Zukunft sollen Kunden und Kundinnen wählen können, in welcher Weise sie direkt von ihrem Girokonto bezahlen können. In einem ersten Schritt wird es bei paydirekt-Händlern möglich sein, auch mit giropay und ohne Registrierung zu bezahlen.