Nachfolgemodelle
Sie möchten sich aus dem Geschäftsleben zurückziehen? Für die Regelung Ihrer Unternehmensnachfolge gibt es vielfältige Möglichkeiten. Jede hat ihre spezifischen Vor- und Nachteile. Entscheidend sind letztendlich Ihre persönlichen Präferenzen.
Nachfolge in der Familie
Übergeben Sie Ihr Unternehmen in treue Hände. Eine
familieninterne Lösung kommt insbesondere dann infrage, wenn ein jüngeres Familienmitglied bereits voll ins Firmengeschehen involviert ist.
Die Firmenweitergabe kann auf dem Weg der Erbschaft oder durch Schenkung erfolgen, unter Umständen auch durch Verkauf.
Für den Fall, dass sich kein Nachfolger in der Familie findet: Verkaufen Sie Ihr Unternehmen an einen Dritten - zum Beispiel an einen kompetenten Mitarbeiter oder einen erfahrenen Geschäftspartner. Wenn Sie keinen potentiellen Nachfolger kennen, helfen Ihnen unsere regional ausgerichtete Unternehmerbörse RFolg und die Unternehmensbörse nexxt-change weiter.
Sonstige Möglichkeiten
Ihr Berater und unsere Netzwerkpartner erläutern Ihnen die verschiedenen Nachfolgemodelle und erarbeiten mit Ihnen die optimale Lösung für Ihre Unternehmensnachfolge.
Verkauf oder Übergabe
Erfahren Sie mehr über zum Thema Unternehmensnachfolge. Ein sehr wichtiges Thema, das nicht aufgeschoben werden sollte.
Nachfolgebörsen
Die regionale Nachfolgebörse: RFolg
Das regionale Online-Portal RFolg sorgt für ein gutes Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage auf dem Markt für kleine und mittlere Unternehmen, indem es Firmeninhaber und Investoren zusammenbringt.
Die bundesweite Nachfolgebörse: nexxt-change
Die bundesweite Unternehmensbörse nexxt-change ist eine Kommunikationsplattform für Existenzgründer und Unternehmer, die einen Nachfolger suchen oder einen Betrieb übernehmen wollen.
Notfallakte
Bereiten Sie sich rechtzeitig auf einen unvorhergesehenen Ausfall vor. Regeln Sie Ihre Abwesenheit bereits heute, damit im Notfall Ihre Firma kompetent weitergeführt werden kann. Legen Sie sich eine Notfallakte an. Sprechen Sie rechtzeitig mit uns. Wir werden mit Ihnen ein individuelles Notfallkonzept erarbeiten.
Unsere Empfehlungen