Geldanlagen für Kinder schaffen früh ein finanzielles Polster – egal, ob für die Ausbildung oder das Studium, für die erste größere Reise, für das erste eigene Auto oder für andere Wünsche und Pläne. Sie können schon von Geburt an für Ihr und mit Ihrem Kind sparen und einen Großteil dazu beitragen, dass sich Ihr Kind diese Wünsche erfüllen kann. Damit die Geldanlagen für Ihr Kind aber auch Hand und Fuß haben, sollten Sie sich im Vorfeld über die Möglichkeiten informieren. Wir erklären Ihnen effektive Maßnahmen zum Sparen für und mit Kindern.
Sparen ist vorausschauend – bevor Sie jedoch ein Sparbuch oder ein Konto für Kinder eröffnen, sollten Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Geldanlagen für Kinder informieren. Sparen Sie nicht einfach drauflos, machen Sie sich Gedanken zur Laufzeit, zu möglichen Zinsen und zur Höhe des Sparbetrags. Was möchten Sie bis wann erspart haben? Je nachdem welche Antworten Sie zu diesen Punkten finden, eignen sich manche Produkte besser als andere. Wir geben Ihnen gern einen Überblick:
Das klassische Sparbuch hat sich im Großen und Ganzen nicht verändert und ist wahrscheinlich den meisten Eltern ein Begriff.
Das WunschSparen ermöglicht Ihnen bzw. Ihrem Kind das Sparen bis zum 18. Lebensjahr – danach wird daraus ein „Erwachsenen-Sparbuch“. Durch einen besonderen Zinssatz ist diese Sparmöglichkeit zusätzlich sehr attraktiv. Egal ob Sie Ihrem Kind damit vielleicht das erste Fahrrad oder gleich das erste Auto finanzieren möchten, WunschSparen ist für große und kleine Träume geeignet. Sowohl niedrige Beträge als auch höhere Einzahlungen sind jederzeit möglich. Es lohnt sich also, bereits in jungen Jahren ein Sparbuch für Kinder anzulegen. Das Geld kann ganz klassisch in einem BeratungsCenter mit Kasse abgehoben werden. Und dann? Na, dann folgt bestimmt schon der nächste große Wunsch!
Tipp: Sie möchten auch im Alltag auf Ihre Ausgaben achten und Ersparnisse wirkungsvoll beiseitelegen? Super! In unserem Artikel Geldanlage für Kinder verraten wir , wie Sie spielend einfach Geld sparen und dies sinnvoll für Ihr Kind anlegen können.
Mit dem KlassikSparen-SB können Sie ebenfalls flexibel Geld für Ihr Kind anlegen – egal, ob Sie kleinere oder größere Beträge, regelmäßig oder einmalig einzahlen. Anders als das WunschSparen ist das KlassikSparen-SB mit einem Girokonto verknüpft. Das KlassikSparen-SB empfiehlt sich daher vor allem für das Sparen für Kinder, die bereits ein eigenes Girokonto haben und sich nun ihre ersten Sparziele selbst finanzieren oder dafür sparen möchten. So einfach geht’s: Übertragen Sie das Geld per Online-Banking oder an unseren SB-Geräten auf das Girokonto und heben Sie es dann wie gewohnt am Geldautomaten ab.
Ein schöner Nebeneffekt beim KlassikSparen: So kann Ihr Kind lernen, das Geld eigenverantwortlich zu sparen, und selbst entscheiden, ob es das monatliche Taschengeld zurücklegt oder ausgibt. Übrigens: Falls Sie Hilfe bei der Taschengeld-Frage brauchen, in unserem Taschengeld 1x1 geben wir Ihnen Tipps und Tricks rund um dieses Thema.
Sie sind gezielt auf der Suche nach einer langfristigen Geldanlage für Schüler? Sie möchten langfristig Vermögen aufbauen, damit Ihr Kind nach dem Abschluss finanziell abgesichert ist?
Haben Sie in diesem Zusammenhang schon einmal an einen FondsSparplan gedacht? Hiermit können Sie langfristig Geld für die Zukunft Ihres Kindes anlegen, indem Sie an der Entwicklung der Kapitalmärkte teilnehmen. Egal ob mit höheren oder kleineren regelmäßigen Beträgen: Bei einem FondsSparplan bestimmen Sie das Anlagetempo. Damit schaffen Sie eine optimale Grundlage für die berufliche Ausbildung Ihres Kindes – denn wer ein finanzielles Polster hat, hat auch mehr Zeit, sich aufs Lernen zu konzentrieren.
Sie wollen auf Nummer sicher gehen und für Ihr Kind noch weiter als bis zum Abi in die Zukunft planen? Wie wäre es dann mit einem Bausparvertrag für die Wohnträume Ihrer Kinder? Bausparkonten sind vielseitig einsetzbar und flexibler, als Sie vielleicht denken. So sind neben regelmäßigen Einzahlungen auch Sonderzahlungen möglich und das Ersparte kann sowohl für Bau-, Renovierungs- oder Kaufvorhaben genutzt werden. Informieren Sie sich jetzt hier: So funktioniert Bausparen oder vereinbaren Sie gerne ein persönliches Beratungsgespräch.
Gemeinsam finden wir die für Sie und Ihr Kind richtige Sparmöglichkeit.
Ihnen liegt nicht nur die finanzielle Sicherheit Ihres Kindes am Herzen? Für Kinder besonders wichtig: Ihre Unfallversicherung mit dem Zusatzbaustein „KinderPlus“. Dieser Zusatzbaustein kann abgeschlossen werden, wenn eine Unfall-Rente vereinbart ist.
Wann geht es los mit Taschengeld, wie viel soll es sein und sollen Kinder schon ein Budget für Kleidung haben? Das Thema „Taschengeld“ wirft viele Fragen auf, die hier geklärt werden – inklusive dem Hinweis auf die KNAX-Taschengeld-App.
Investieren Sie gleich doppelt in die Zukunft – mit nachhaltigen Geldanlagen. Was genau das ist und wie es funktioniert, lesen Sie hier.