Hauptnavigation

Mobiles Bezahlen

Mit dem Smartphone einen ausgeben

Mobiles Bezahlen

Mit dem Smartphone einen ausgeben

  • Schnell, einfach und sicher
  • Kontaktlos, da keine PIN-Eingabe
  • Sparkassen-Card (Debitkarte), Kreditkarte oder Basis Karte (Debitkarte)
Mobiles Bezahlen

Überall mobil bezahlen

Zahlen Sie Ihre Einkäufe jetzt kontaktlos und mobil mit Ihrem Smartphone – ganz einfach mit Apple Pay1 oder der App „Mobiles Bezahlen“ für Ihr Android™-Smartphone überall dort, wo Sie das Kontaktlos-Symbol oder für Apple Pay auch das Apple Pay Logo sehen.

Hierbei handelt es sich um eine gewöhnliche Kartenzahlung. Sie können mit Ihrem Smartphone und Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte), Kreditkarte oder Basis Karte (Debitkarte) mobil bezahlen. Je nach gewählter Karten­art erfolgt die Abrechnung direkt von Ihrem Giro- oder Ihrem Kredit­karten­konto.

Und so funktioniert das Bezahlen:

  1. Sie entsperren Ihr Smartphone, um die Bezahlung freizugeben.
  2. Sie halten Ihr Smartphone an das Bezahl­terminal.
  3. Ein Piep-Ton oder ein Blinken am Terminal bestätigt die Kontaktlos-Zahlung.

Ihre Vorteile

  • Bezahlen Sie bequem und kontakt­los durch einfaches Vorhalten Ihres Smart­phones an das Bezahl­terminal
  • Sie haben Ihr Smart­phone als täglichen Begleiter immer mit dabei – damit können Sie auf den Cent genau bezahlen – auch ohne Geldbeutel
  • Bezahlen Sie hygienisch, da Sie Ihr Smart­phone nicht aus der Hand geben – es ist keine PIN-Eingabe notwendig
  • Schnelles Bezahlen an der Kasse – Bestätigung der Zahlung mit der im Smart­phone hinterlegten Entsperr­funktion
Bezahlen mit Apple Pay

Bezahlen mit Apple Pay

So einfach geht’s

Mit Apple Pay bezahlen Sie schnell, sicher und vertraulich in vielen Geschäften, in Apps und im Web – mit Ihrer Kreditkarte sogar weltweit. Gehen Sie einfach in die Wallet App und fügen Sie Ihre Sparkassen-Card (Debitkarte), Kreditkarte oder Basis Karte (Debitkarte) hinzu. Nach der Freigabe in der App Sparkasse steht Ihnen Apple Pay zur Verfügung.

Das benötigen Sie für Apple Pay

  • Ein Apple Pay-fähiges Endgerät1
  • Eine Apple-ID2
  • Die App Sparkasse (aktuellste Version)
  • Online-Banking (mit Nutzung des Elektronischen Postfachs und pushTAN- oder chipTAN)
  • Ein Sparkassen-Konto mit einer Sparkassen-Card (Debitkarte), Kreditkarte oder einer Basis Karte (Debitkarte)
Ihr nächster Schritt

Erfahren Sie mehr zum Bezahlen mit Apple Pay oder richten Sie es sofort ein.

1 Apple Pay kann mit einem iPhone und jedem Apple-Gerät, das Apple Pay  unterstützt, genutzt werden.

2 Die Nutzung der Apple-ID in Deutschland setzt ein Mindest­alter von 16 Jahren voraus.

Mobiles Bezahlen mit Android™

Mobiles Bezahlen mit Android™

So einfach geht’s

Bezahlen Sie mit der Sparkassen-Card (Debitkarte), Kreditkarte und der Basis Karte (Debitkarte) an Millionen Akzeptanz­stellen. Laden Sie für Ihr Android™-Smartphone die App2 „Mobiles Bezahlen“ herunter und hinterlegen Sie Ihre Karte in der App.

Das benötigen Sie für das mobile Bezahlen mit Android™

  • Ein Smartphone mit Android™-Betriebssystem ab Version 6.0 mit aktivierter NFC-Schnittstelle
  • Sie sind mindestens 13 Jahre alt
  • Die App3 „Mobiles Bezahlen“
  • Online-Banking (mit Nutzung des Elektronischen Postfachs und pushTAN- oder chipTAN)
  • Ein Sparkassen-Konto mit einer Sparkassen-Card (Debitkarte), Kreditkarte oder Basis Karte (Debitkarte)

Weitere Funktionen Ihres Girokontos entdecken

Ihr Sparkassen-Girokonto hat viel mehr drauf, als Sie denken. Ob zu Hause oder unterwegs, zahlreiche Zusatz­funktionen helfen Ihnen dabei, Ihr Leben noch einfacher zu gestalten.

3 Für AndroidTM und bei teilnehmenden Sparkassen verfügbar. Android ist eine Marke von Google LLC.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i