Hauptnavigation

KfW-Studienkredit

Kopf frei für das Studium

Überblick

Überblick

Ihre Vorteile

  • Keine Sicherheiten erforderlich 
  • Unabhängig vom Einkommen und Vermögen 
  • Förderung von Erst- und Zweitstudium
  • Flexibilität in der Rückzahlung über maximal 25 Jahre

Was ist möglich?

Einfach ausrechnen, was ein KfW-Studienkredit kostet.

Preise & Details

Preise

Schauen Sie sich die Konditionen sowie verschiedene Berechnungsbeispiele zum KfW-Studienkredit direkt bei der KfW-Bank an. Dort erfahren Sie das Wichtigste zum Studieren mit flexibler Förderung.

Details

Flexibel in der Tilgung
In der  Tilgungsphase zahlen Sie Ihr Darlehen in monatlichen Raten innerhalb von maximal 25 Jahren bzw. bis zum 67. Lebensjahr zurück.  Dabei gilt eine Mindestrate von 20 Euro.

Individuell

Einfach eine monatliche Auszahlung zwischen 100 und 650 Euro wählen.

Flexibel

Der Rückzahlungsbeginn ist erst 6 bis maximal 23 Monate nach Auszahlungsende.

Kein Risiko

Um das Zinsrisiko für Sie kalkulierbar zu machen, garantieren wir Ihnen einen Höchstzinssatz  für einen Zeitraum von 15 Jahren ab Vertragsabschluss.

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten

Wie beantrage ich den KfW-Studienkredit?

Hier können Sie das Antragsformular für den KfW-Studienkredit bequem online ausfüllen und anschließend ausdrucken.

Danach vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Studentenkreditberatern in ausgesuchten BeratungsCentern.

Unsere Bitte: Nehmen Sie bei diesem wichtigen Thema eine ausführliche und umfassende Beratung durch unsere Fachleute in Anspruch. Nur so kommen Sie in den Genuss einer maßgeschneiderten Studienfinanzierung.

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zu Ihrem persönlichen Termin mit:        

  • eine gültige Studienbescheinigung für den beantragten Finanzierungsbeginn (die einfache Studienbescheinigung reicht nicht aus; erstes Studienfach, Fachsemester und angestrebter Abschluss müssen ersichtlich sein)       
  • ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass)       
  • gegebenenfalls das ausgedruckte Antragsformular mit kombinierten Darlehensangebot

Wir erledigen dann alles Weitere für Sie.

Sie benötigen weitere Informationen zum KfW-Studienkredit?

Alle Informationen, Voraussetzungen und Konditionen finden Sie in den ergänzenden Informationen zum KfW-Studienkredit, zusammengestellt von der KfW-Förderbank.

Ob Sie einen Kredit für Ihr Studium benötigen, finden Sie im "Vorab-Check" unter dem Punkt `Wen fördern wir`. Wie Sie Ihren Kredit zurückzahlen können, erfahren Sie durch den Tilgungsrechner.

Sie haben noch Fragen zum KfW-Studienkredit?

Weitergehende Fragen klären Sie am Besten mit unseren Studentenkreditberatern. Selbstverständlich helfen wir Ihnen auch beim Ausfüllen der Formulare und finden gemeinsam mit Ihnen den für Sie optimalen Darlehensverlauf.

Wer kann einen Studienkredit beantragen?
  • deutschen Staatsangehörige sowie deren Familienangehörige, die sich mit dem deutschen Staatsangehörigen im Bundesgebiet aufhalten. (Familienangehörige sind Ehepartner, eingetragene Lebenspartner, eigene Kinder und Kinder des Ehepartners / eingetragenen Lebenspartners, die maximal 20 Jahre alt sind oder die Unterhaltsansprüche haben.)
  • EU-Staatsangehörige, die sich rechtmäßig seit mindestens drei Jahren ständig im Bundesgebiet aufhalten sowie deren Familienangehörige, die sich mit dem EU-Staatsangehörigen im Bundesgebiet aufhalten.
  • so genannte Bildungsinländer, die ihre deutsche Hochschulzugangsberechtigung durch einen Schulabschluss in Deutschland oder an einer deutschen Schule im Ausland erworben haben.

Das könnte auch interessant sein:

Tipps zur  Studienfinanzierung

Neben dem KFW-Studienkredit gibt es noch viele andere Möglichkeiten ein Studium zu finanzieren. Gerne informieren wir dich, wie du deine Studienfinanzierung optimal gestalten kannst.  

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i