Ihre Vorteile im Überblick
Heute schon die Zinsen von morgen sichern!
Bei einem Immobiliendarlehen wird in der Regel eine Zinsbindung vereinbart, mit denen Sie sich die günstigen Konditionen bei Vertragsabschluss für die nächsten 5, 10 oder 15 Jahre sichern. Ist nach Ablauf dieser Zeit noch eine Restschuld vorhanden, wird eine Anschlussfinanzierung erforderlich.
Was viele Eigenheimbesitzer nicht wissen: Mit einer Forward-Finanzierung können Sie sich das aktuell niedrige Zinsniveau bereits weit vor Ablauf der Zinsbindung sichern (bis zu 5 Jahre). Darüber hinaus erhalten Sie Planungssicherheit für viele weitere Jahre und wissen im Vorfeld genau, womit Sie rechnen können.
Je früher Sie sich um die Weiterfinanzierung Ihres Immobiliendarlehens kümmern, umso besser sind die Chancen für eine optimale Lösung.
Details
So funktioniert das Forward-Darlehen
Ein Forward-Darlehen ist Darlehen im Voraus. Sie bekommen dabei das Geld nicht heute ausgezahlt, sondern erst einige Zeit nachdem Sie den Vertrag abgeschlossen haben. Die Konditionen werden jedoch schon heute vereinbart und festgelegt.
Der Sinn eines Forward-Darlehens ist, sich niedrige Zinsen für längere Zeit zu sichern. Denn auch wenn die Zinsen steigen – der vereinbarte Zinssatz bleibt bestehen. Die Zeitspanne zwischen dem Abschluss des Vertrags und dem tatsächlichen Beginn der Laufzeit bezeichnen wir als Vorlaufzeit. Sie beträgt ein paar Monate oder mehrere Jahre.
Je nachdem, wann Sie das Darlehen benötigen. Für diese „Vorratshaltung“ des Darlehens zahlen Sie einen geringen Zinsaufschlag. Dafür sind Sie dann aber gegen steigende Zinsen abgesichert.
So könnte Ihre Anschlussfinanzierung aussehen:
Wert der Immobilie | 375.000 Euro |
Darlehensbetrag | 300.000 Euro |
Sollzinsbindung, neu | 10 Jahre |
Vorlaufzeit | 12 Monate |
Tilgung | 2 % |
Effektiver Jahreszins | 4,31 % |
Repräsentatives Beispiel: 4,42 % effektiver Jahreszins ab 200.000 Euro Nettodarlehensbetrag mit für 10 Jahre gebundenem Sollzinssatz von 4,33 % p.a., zzgl. Gebäudeversicherungskosten.
Anschrift Darlehensgeber: Sparkasse Hannover, Raschplatz 4, 30161 Hannover, Telefon 0511 3000-0
Fragen und Antworten
Mit einer Forwardfinanzierung kann der zukünftige Zinssatz auf Basis des heutigen Zinsniveaus für Ihre Finanzierung gesichert werden. Wenn ein Immobilienerwerb, eine Umschuldung oder ein Anschlusszins in bis zu 5 Jahren ansteht, sollten Sie eine Forwardfinanzierung unbedingt in Ihre Überlegungen einbeziehen.
Wenn Sie sich entschlossen haben bei Ihrer Anschlussfinanzierung mit der Sparkasse Hannover zusammenzuarbeiten, so benötigt diese als neue Darlehensgeberin auch eine Kreditsicherheit. Fast alle Immobilienfinanzierungen werden durch sogenannte Buch-Grundschulden abgesichert. Diese Buch-Grundschulden müssen auf den neuen Kreditgeber umgeschrieben werden. Am günstigsten geschieht dies, wenn Ihr bisher finanzierendes Institut die Grundschulden an die Sparkasse Hannover abtritt. Trotz der entstehenden Kosten für die Abtretung sparen Sie durch bessere Konditionen bares Geld. Ein Zinsvorteil von nur 0,5 % nominal bringt bei einer zehnjährigen Darlehenslaufzeit und einer Darlehenssumme von 100.000 Euro schon eine Ersparnis von ca. 2.900 Euro.
Eine Baufinanzierung zahlen Sie nach einem vorher vereinbartem Tilgungssatz zurück. Je höher der Satz, desto schneller ist Ihre Immobilie schuldenfrei. Zwischen 1 - 5 % können Sie den Tilgungssatz einmal jährlich gegen einen geringen Zinsaufschlag ändern. Ganz gleich, ob Sie die monatliche Leistung erhöhen oder ermäßigen möchten.
Die Anschluss- oder Forwardfinanzierung ist für alle geeignet, deren Darlehenszinsbindung innerhalb der nächsten 5 Jahre ausläuft. Ein Abschluss ist immer dann sinnvoll, wenn das Zinsniveau niedrig ist und Sie von steigenden Zinsen ausgehen.