Hannover gehört zu uns, wie das Rot in unserem Logo. Seit fast 200 Jahren ist es uns eine Herzensangelegenheit, uns für die Region als Ganzes stark zu machen. Wir investieren viel Engagement und Herz in große wie kleine Projekte, um auch Benachteiligten die Chance auf Kultur und soziale Teilhabe zu bieten. So wollen wir gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern und weiter ausbauen.
Geld ist dabei für uns ein Werkzeug, um das Leben der Menschen nachhaltig zu verbessern. Wir schauen hier nicht nur auf unsere Kundinnen und Kunden, sondern auf viele durchdachte Projekte und engagierte Vereine in unserer Region: Jährlich fördern wir rund 600 Initiativen. 2024 haben wir dafür 6,6 Mio. Euro investiert. Der Geschäftserfolg der Sparkasse Hannover kommt somit allen zugute.
Auch Sie können davon profitieren: Melden Sie Ihren Verein oder Ihr gemeinnütziges Projekt für eine Förderung bei der Sparkasse Hannover an, und lassen Sie uns gemeinsam die Region für die Zukunft rüsten.
Weil's um mehr als Geld geht.
Hier finden Sie einen kleinen Überblick, was unser Fördergeld für die Projekte, die Verantwortlichen sowie ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer bedeuten und bewirken kann.
Der Verein Tafel Garbsen rettet wertvolle Produkte vor der Mülltonne und unterstützt Menschen, die diese dringend brauchen. Mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro kann die Ausstattung einer zweiten Ausgabestelle gefördert werden, um weitere Lebensmittel zu lagern und so noch mehr Bedürftigen zu helfen.
In der Landwirtschaft haben Bienen, Vögel und Kleintiere oft das Nachsehen. In Springe-Bennigsen und -Eldagsen kann sich die Natur mithilfe unserer Blühpatenschaft nun vier Hektar Ackerfläche zurückerobern. Ein tolles Beispiel für mehr Nachhaltigkeit.
Darum geht es beim Gründungswettbewerb StartUp-Impuls. Gemeinsam mit weiteren Partnern fördern wir als Sparkasse Hannover den Ideenwettbewerb, bei dem den Gewinnerinnen und Gewinnern Reisen zu Startup Hotspots und Preisgelder im Wert von über 100.000 Euro winken.
Für wärmere Nächte im Winter: Mit einer Sachspende im Wert von 20.000 Euro fördert die Sparkasse Hannover den Obdachlosenhilfe Hannover e. V. Der Verein hat dafür dringend notwendige Feldbetten, Schlafsäcke und Isomatten angeschafft, um Menschen ohne feste Unterkunft das Übernachten in der kalten Jahreszeit erträglicher zu machen.
Das Drachenboot-Projekt Pink Dragonistas ist ein Team von ungefähr 20 Brustkrebspatientinnen, die sich beim Gesundwerden und Gesundbleiben unterstützen. Wir als Sparkasse Hannover fördern das Team, zuletzt mit einem Zuschuss für ein neues Drachenboot.
Das erfolgreiche Damenhandballteam TV Hannover-Badenstedt ist mit viel Engagement bei der Sache. Das fördern wir als Sparkasse Hannover gerne und unterstützen das Team bereits seit der Saison 2016/17! Wir drücken die Daumen für den Aufstieg der „Jungen Wilden“.
Kunst- und Design-Studierende der Hochschule Hannover setzen sich in einem Projekt der Experimentellen Gestaltung in der Parkanlage des Hermannshofs in Völksen ein. Die Sparkasse Hannover fördert den Verein Kunst und Begegnung Hermannshof e.V. bereits seit vielen Jahren.
Wer sein Fahrrad selbst reparieren kann, schont Ressourcen, identifiziert sich stärker mit dem Fahrrad und erfährt eine größere Selbstständigkeit und Unabhängigkeit. Als Sparkasse Hannover unterstützen wir mit großer Freude diese wichtige und nachhaltige Initiative der Region Hannover.
Als Sparkasse Hannover geht es uns um das Wohl aller: Wir wollen das Leben unserer Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden sowie aller Menschen in der Region verbessern. Ein nachhaltiges Handeln in allen Bereichen ist daher unerlässlich. Was wir heute schon tun und was wir uns für die Zukunft vorgenommen haben, lesen Sie hier.
Sie haben ein Projekt, das wir mit einer Förderung unterstützen können oder möchten uns eines empfehlen? Melden Sie sich gerne bei uns.
Was gibt es Neues bei uns? Aktuelle Pressemitteilungen finden Sie hier.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.