Die Sparkasse Hannover steht für verlässliche, faire und dauerhafte – nachhaltige – Kundenbeziehungen. Nachhaltigkeit ist Teil unseres Selbstverständnisses.
Wir gestalten heute so, dass zukünftige Generationen gut leben können. Damit das gelingt, verankern wir Nachhaltigkeit in all unseren Geschäftsfeldern – vom Bankbetrieb über unsere Produkte bis hin zu unserem gesellschaftlichen Engagement. Dabei bleiben wir stets nah an unseren Kundinnen und Kunden, investieren lokal und übernehmen so Verantwortung für das Gemeinwohl.
Unser Nachhaltigkeitsverständnis erstreckt sich auf die ökonomische, soziale und ökologische Dimension sowie eine gute Unternehmensführung und bezieht alle Unternehmensbereiche mit ein. Es wird maßgeblich durch ein verantwortungsvolles Handeln, den öffentlichen Auftrag und unsere unternehmerischen Prinzipien definiert. Dieses Verständnis bildet die Grundlage unserer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie. Die dazugehörigen Ziele und Maßnahmen können Sie hier nachlesen.
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie sowie unsere Berichterstattung stützen sich auf die Anforderungen des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) als Berichtsstandard. Hier finden Sie die umfassende DNK-Erklärung der Sparkasse Hannover. Zu unserer Freude bewerten unabhängige Ratingagenturen unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten positiv: 2022 haben wir uns erstmals durch das Rating-Unternehmen imug prüfen lassen. Weil uns ein regelmäßiges Monitoring wichtig ist, begutachtete imug 2024 die Sparkasse Hannover erneut. Im Ergebnis konnten wir uns von der Note „gut“ auf „sehr gut“ verbessern. Lesen Sie hier die aktuelle Einschätzung der imug zu der Nachhaltigkeitsleistung der Sparkasse Hannover nach. Zusätzlich erstellte die internationale Ratingagentur ISS ESG 2024 ein Gutachten. Die Sparkasse Hannover erreichte hierbei den Prime Standard und kam damit unter die besten 20 Prozent der weltweit rund 300 bewerteten Finanzunternehmen. Details zu diesem Rating erfahren Sie hier. Diese Ergebnisse motivieren uns, unsere Nachhaltigkeitsarbeit stetig auszubauen. Dazu gehört auch, dass wir uns der Selbstverpflichtung deutscher Sparkassen für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften angeschlossen haben, um damit unsere besondere Verantwortung als öffentlich-rechtliches Finanzinstitut weiter zu unterstreichen.
Wir verstehen unsere Verantwortung als regionales Finanzinstitut, weshalb wir unsere Ziele so ausrichten, dass wir Hannover und die Region zukunftsfähig machen können. Gleichzeitig sind wir uns bewusst, dass unser Handeln die Grenzen der Region überschreitet. Aus diesem Grund bekennen wir uns auch zu europäischen und globalen Klimaschutzabkommen und -vereinbarungen, um einen umfassenden Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.
Nachhaltigkeit betrifft all unsere Geschäftsbereiche. Wir haben sechs Handlungsfelder identifiziert, in denen wir aktiv arbeiten und für die es konkrete Ziele gibt.
Durch gezielte Maßnahmen zur CO2-Reduktion in unserem Geschäftsbetrieb versuchen wir Emissionen kontinuierlich zu verringern. Im Fokus stehen dabei energieeffiziente Gebäude, der Einsatz erneuerbarer Energien und die Förderung von Elektromobilität. Für dienstliche Fahrten nutzen unsere Mitarbeitenden überwiegend öffentliche Verkehrsmittel. Wir bieten Jobtickets sowie Fahrradleasing an und schufen den Rahmen für mobiles Arbeiten, um Fahrten zum Büro zu minimieren. Auch bei der Beschaffung legen wir Wert auf umweltfreundliche Produkte und fordern von unseren Lieferanten, nachhaltige Standards einzuhalten. Um den Erfolg all dieser Bemühungen zu überprüfen und Verbesserungspotenziale zu ermitteln, erstellen wir regelmäßig eine CO2-Bilanz.
Unsere Mitarbeitenden sind unser wichtigstes Kapital und für unseren Unternehmenserfolg elementar – wir setzen alles daran, eine attraktive und verantwortungsvolle Arbeitgeberin zu sein. Chancengerechtigkeit, Familienfreundlichkeit und Gesundheit stehen bei uns im Fokus. Zusätzlich befähigen und ermutigen wir zu klimabewusstem und nachhaltigem Handeln. Wir schaffen ein Arbeitsumfeld, das langfristig begeistert und bindet. Unser Ziel: engagierte, zufriedene Mitarbeitende, die mit uns gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten.
Als Finanzinstitut legen wir besonderen Wert auf unseren Einfluss innerhalb unseres Kerngeschäfts: Dazu zählen unsere nachhaltigen Finanzprodukte für Kundinnen und Kunden, wie etwa nachhaltige Anlageformen. Wir verstehen uns als wichtiger Motor der nachhaltigen Transformation in der Region Hannover. Als Impulsgeberin, Lotsin und Finanzierungspartnerin fördern wir aktiv die regionale Entwicklung. Im Rahmen unseres öffentlichen Auftrags stellen wir sicher, dass alle Einwohnerinnen und Einwohner der Region Hannover sowie Unternehmen jeder Größe diskriminierungsfreien Zugang zu unseren Finanzprodukten erhalten. So schaffen wir die Grundlage für eine nachhaltige Zukunft – ökologisch, sozial und ökonomisch.
Risiken aus der Erderwärmung sowie anderen ökologischen und sozialen Trends, sogenannte ESG-Risiken, nehmen wir sehr ernst. ESG steht für Environmental, Social and Governance und umfasst Umwelt, soziale Belange und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Langfristig können diese Risiken unsere Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie unsere Reputation bedrohen. Deshalb integrieren wir ESG-Risiken in unsere Risikostrategie und nutzen leistungsstarke Verfahren, um weitere potenzielle Nachhaltigkeitsrisiken frühzeitig und erfolgreich zu erkennen, zu messen und zu steuern. Dabei erfüllen wir gleichzeitig alle regulatorischen Anforderungen.
Unser verantwortungsvoller Umgang mit Eigenanlagen ist unser größter Hebel für ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Deshalb richten wir unser Eigengeschäft am 1,5-Grad-Ziel aus und fördern aktiv die Sektortransformation: Dabei geht es darum, dass verschiedene Wirtschaftssektoren ihre Prozesse anpassen, um umweltfreundlicher zu werden und CO2-Emissionen zu reduzieren. Um die CO2-Intensität unseres Depots A zu senken, haben wir einen klaren Plan für die CO2-Reduktion festgelegt. Unser Ziel für das Depot A ist, bis 2030 eine Top-Kategorie einer etablierten Rating-Agentur zu erreichen und dauerhaft zu halten. Zusätzlich investieren wir in nachhaltige Branchen und Vermögenswerte, um unsere ökologischen und sozialen Ziele zu unterstützen.
Traditionell leisten Sparkassen einen wesentlichen Anteil zum gesellschaftlichen Engagement vor Ort. Auch in Zukunft möchten wir als Sparkasse Hannover aktiv dazu beitragen, das Gemeinwohl und die Nachhaltigkeit in all ihren Dimensionen in der Region zu stärken. Wir fördern die Teilhabe aller Menschen im Raum Hannover am sozialen und kulturellen Leben und tragen so dazu bei, dass der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft wächst.
Wenn Sie sich verantwortungsbewusst mit der Zukunft auseinandersetzen und bereits nachhaltige Entscheidungen in Ihrem Alltag treffen, möchten Sie dies sicherlich auch in weiteren Lebensbereichen tun. Wie etwa bei der Wahl des richtigen Finanzproduktes oder einer passenden Anlageform.
Entscheiden Sie sich für ein nachhaltiges Finanzprodukt der Sparkasse Hannover, zahlt sich das aus – für Sie und die Zukunft. Ob Geldanlagen mit nachhaltiger Ausrichtung, Förderkredite für nachhaltige Transformationen oder energetische Sanierungen: Wir unterstützen Privat- sowie Geschäftskundinnen und -kunden dabei, verantwortungsvoll zu investieren und dadurch Ihre Umwelt und Gesellschaft mitzugestalten.
Investieren Sie sinnvoll und gestalten Sie die Zukunft aktiv mit – durch nachhaltige Geldanlagen. Mit Wertpapieren der Deka investieren Sie bevorzugt in Unternehmen, die Umweltschutz, faire Arbeitsbedingungen und nachhaltiges Wirtschaften fördern. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl passender Anlagestrategien, abgestimmt auf Ihre Ziele.
Unser Sparkassenbrief mit dem N+ Siegel garantiert, dass die eingeworbenen Einlagen ausschließlich für Finanzierungen verwendet werden, die umweltfreundliche und soziale Aspekte fördern. Zusätzlich profitieren Sie von einem attraktiven Zins – für wirklich nachhaltigen Vermögensaufbau.
Sind Sie Unternehmer, gründende Person oder freiberuflich tätig? Dann profitieren Sie vom Förderprogramm der KfW: Als Förderbank unterstützt sie Ihre Transformation hin zur Nachhaltigkeit beispielsweise durch zinsgünstige Darlehen oder tilgungsfreie Anlaufjahre. Ganz gleich ob innovative Idee, Digitalisierung oder für den Ausbau von Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen.
Machen Sie Ihr Unternehmen nachhaltiger: mit dem S-Transformationskredit der Sparkasse Hannover. Anwendbar auf 170 Investitionszwecke, orientiert an EU-Taxonomie und den UN-Nachhaltigkeitszielen. Ihr einfacher Einstieg in die nachhaltige Transformation.
Sparen Sie nachhaltig Energiekosten und reduzieren Sie Ihren CO1-Fußabdruck – mit einer Sanierung Ihrer Betriebsgebäude! Erreichen Sie ein Einsparpotenzial von bis zu 75 Prozent. Wir unterstützen Sie bei der Ermittlung Ihres Potenzials, finden passende Fördermittel und entwickeln ein individuelles Finanzierungspaket für Sie.
Machen Sie Ihre Immobilie zukunftsfähig. Reduzieren Sie Energieverbrauch und Nebenkosten, während Sie den Wert Ihrer Immobilie steigern. Wir unterstützen Sie mit zinsgünstigen Krediten, passenden Fördermitteln und einer individuellen Finanzierungsstrategie.
Als All-in-one-Software vereinfacht nawisio Nachhaltigkeitsmanagement in Ihrem Unternehmen. Erfassen Sie ganz einfach alle Ihre Aktivitäten und erstellen Sie so konforme Nachhaltigkeitsberichte und Bilanzierungen effizient und digital – alles in einem Tool.
Bei der Sparkasse Hannover stehen Ihre individuellen Finanzziele im Mittelpunkt. Ob Sie in nachhaltige Produkte investieren oder einfach mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren möchten – wir sind zuversichtlich, das Passende für Sie zu finden.
Vereinbaren Sie gerne noch heute einen Beratungstermin!
Als regionales Finanzinstitut unterstützen wir sowohl große als auch kleine sowie mittelständische Unternehmen (KMUs) dabei, nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln und sich damit zukunftsfähig aufzustellen. Wir sind stolz darauf, bereits zahlreiche nachhaltige Projekte in und um Hannover durch attraktive Finanzierungen und die Vermittlung von Fördergeldern unterstützt zu haben. Und wer weiß – vielleicht unterstützen wir ja demnächst auch Ihr Vorhaben?
Das ISS ESG-Rating gilt als eine der anerkanntesten und höchsten Bewertungen der Branche. Unternehmen erreichen den „Prime Standard“, wenn sie herausragende Leistungen in den Bereichen Umweltmanagement, soziale Verantwortung und Unternehmensführung (ESG-Leistungen) erfüllen und damit die festgelegten Anforderungen für ihre Branche übertreffen. Nach Bewertung von 100 Kriterien erhielten wir 2024 die Rating-Bewertung „C“. Damit gehört die Sparkasse Hannover zu den besten 20 Prozent von 285 Finanzunternehmen weltweit. Besonders hervorgehoben wurde der Grad unserer Transparenz. Diese wird als „sehr hoch“ eingestuft. Lesen Sie hier nach, wie sich die das Ergebnis der Bewertung des ISS ESG-Rating zusammensetzt.
Das Institut EthiFinance (früher imug | rating) bewertet in einem unabhängigen Nachhaltigkeits-Rating drei zentrale Leitideen des nachhaltigen Wirtschaftens: Verantwortlich Wirtschaften, positive Nachhaltigkeitswirkungen erzielen und riskantes bzw. kontroverses Verhalten verhindern. Mit 72 von 100 Punkten erreichte die Sparkasse die Note „sehr gut“. Trotz gestiegener Anforderungen konnten wir uns, im Vergleich zu früheren Bewertungen (2022: 67/100, Note: „gut“), weiter verbessern. Besonders positiv wurden der CO2-Reduktionspfad im Depot A, der aus dem Pariser Klimaschutzabkommen abgeleitet ist, sowie die regelmäßigen Befragungen unserer Kundinnen und Kunden zu ihrer Zufriedenheit bewertet. Erstmals wurden zudem die Aspekte „Arbeitsnormen“ und „Menschenrechte“ analysiert, in denen wir direkt ein „sehr gut“ erzielten. Lesen Sie hier, wie sich das Ergebnis das Nachhaltigkeits-Rating von EthiFInance zusammensetzt.
Bei unseren Anlagen legen wir besonders Wert auf nachhaltige und verantwortungsbewusste Investitionen. Wir haben klare Richtlinien sowie Filter entwickelt, die sicherstellen, dass unsere Finanzentscheidungen sowohl den ESG-Kriterien als auch unseren ethischen Grundsätzen entsprechen.
Sie sind Investor und möchten mehr darüber erfahren, ob die Sparkasse Hannover zu Ihnen passt? In unserem Bereich Investor Relations erhalten Sie transparente Einblicke in unsere Finanzstrategie, Unternehmensführung und nachhaltige Entscheidungen, die Ihr Vertrauen als Investor stärken. Erfahren Sie hier mehr über unsere Investor Relations.
Diese Kolleginnen und Kollegen sind der Motor und die treibenden Kräfte hinter unserem Engagement für Nachhaltigkeit. Für Anregungen und Ideen wenden Sie sich gerne per E-Mail an:
In der Anlageberatung und Versicherungsvermittlung ist die Berücksichtigung von Nachhaltigkeit ein wichtiger Baustein.
Nachhaltigkeit in der Anlageberatung | Dokument herunterladen |
Nachhaltigkeit in der Versicherungsberatung | Dokument herunterladen |
Nachhaltigkeit in der fondsgebundenen Vermögensverwaltung | Dokumente herunterladen |
Nachhaltigkeit in der einzeltitelbasierten Vermögensverwaltung | Dokumente herunterladen |
Sie möchten mit uns Ihre Meinung teilen? Feedback sehen wir gerne – denn Ihre Zufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Erfahren Sie hier, wie Sie mit uns in Kontakt treten können, um uns Ihre Anregungen, Beschwerden oder Ihr Lob mitzuteilen.
Wir fördern jährlich über 550 Initiativen aus den Bereichen Bildung und Soziales, Wissenschaft und Wirtschaft, Umwelt, Kunst und Kultur sowie Sport. Melden auch Sie Ihren Verein oder Ihr Projekt für eine Förderung an.
Für eine zukunftsfähige Region Hannover beraten, fördern und bieten wir Unterstützung für Privathaushalte, Vereine oder Unternehmen.
Unsere neuen BeratungsCenter bieten zeitgemäße Lösungen für die Bedürfnisse einer sich wandelnden Gesellschaft. Zum Beispiel durch ökologisch verträgliche Ausstattung und digitale Beratungsangebote.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.