Barwertige Überdeckung per Stichtag
Wir emittieren Namens- und Inhaberpfandbriefe.
Unsere Hypothekenpfandbriefe ab einem Emissionsvolumen von 250 Millionen Euro erfüllen die Kriterien als Stufe2A-Aktiva:
Der Deckungspool trägt ein Rating der Ratingagentur Fitch von AAA und erfüllt die Anforderung einer Aktiva-Überdeckung von mindestens 2 %.
Unsere öffentlichen Inhaberpfandbriefe ab einem Emissionsvolumen von 250 Millionen Euro erfüllen die Kriterien als Stufe2B-Aktiva*: Der Deckungspool erfüllt jederzeit die Anforderung der Forderungsdeckung, die mindestens 10 % höher ist als der Betrag, der erforderlich ist, um die sich aus den gedeckten Schuldverschreibungen ergebenden Verbindlichkeiten zu decken.
Wir legen an dieser Stelle monatlich offen, dass der Deckungspool die Anforderung einer Aktivaüberdeckung von mindestens 10 % erfüllt.
Die gesetzlichen Anforderungen zur Einordnung als Aktiva der Stufe 2B sind gegeben.
Die barwertige Überdeckung beträgt per 31.07.2023 139,4 %.
* Verordnung 575/2013 CRR, Artikel 129, Delegierte Verordnung (EU) vom 10.10.2014, Kapitel 2, Artikel 12
Rating
Die Agentur Fitch hat das Rating "AAA" für unsere Hypothekenpfandbriefe bestätigt. Lesen Sie dazu die folgende Pressemitteilung.
Termsheets
Hypothekenpfandbrief 05/2030 | pdf Datei |
Hypothekenpfandbrief 10/2029 | pdf Datei |
Hypothekenpfandbrief 02/2028 | pdf Datei |
Hypothekenpfandbrief 11/2026 | pdf Datei |
Ansprechpartner
Wenn Sie Fragen zu unseren Pfandbriefaktivitäten haben, stehen Ihnen folgende Ansprechpartner gern zur Verfügung.
Markus Schmidt Leiter Treasury |
Telefon: 0511 3000-4288 E-Mail: markus.schmidt@sparkasse-hannover.de |
Veronika Black Treasury |
Telefon: 0511 3000-4246 E-Mail: veronika.black@sparkasse-hannover.de |
Martin Pandera Treasury |
Telefon: 0511 3000-4281 E-Mail: martin.pandera@sparkasse-hannover.de |
Grüne Emissionen
Die nachhaltige Ausrichtung unseres Handelns ist seit 2009 in unserer Unternehmensstrategie verankert. In 2013 haben wir als erste Sparkasse den Deutschen Nachhaltigkeitskodex unterzeichnet. Das Bekenntnis wird regelmäßig erneuert. Mit unseren Grünen Emissionen erweitern wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie um einen weiteren Baustein.
Zur Finanzierung geeigneter Assets werden wir Grüne Hypothekenpfandbriefe und Grüne Senior Unsecured Anleihen herausgeben. Mit den Nettoerlösen aus den Grünen Pfandbriefen refinanzieren wir Projekte im Bereich umweltfreundliche Gebäude. Unsere grünen Anleihen refinanzieren Projekte in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz, sauberer Transport und Nachhaltiges (Ab-)Wassermanagement.
Unsere grünen Emissionen erfüllen die Green Bonds Principles der International Capital Market Association (ICMA). Die Grünen Pfandbriefe richten sich nach den Mindeststandards des Verbands deutscher Pfandbriefbanken e.V. (vdp)
Wir haben alle Kriterien in dem Rahmenwerk für Grüne Emissionen zusammengefasst. Die Nachhaltigkeitsratingagentur imug rating hat unser Rahmenwerk und die Übereinstimmung mit den Green Bonds Principles in einer Second Party Opinion (SPO) bestätigt. Rahmenwerk und SPO stellen wir als Download zur Verfügung. In unserer jährlichen Berichterstattung werden wir über die Verwendung der Erlöse und Mittelzuweisungen auf Portfolio- und Kategorieebene sowie über den Nachhaltigkeitsnutzen der refinanzierten Assets informieren.
Dazu schreibt der Verband Deutscher Pfandbriefbanken.
Archiv der Transparenzreports
Hinweis:
Hier sind die Veröffentlichungen der letzten zwei Jahre archiviert.
Zum ersten Quartal 2021 haben wir das Format der Transparenzreports umgestellt.