Wie beim Laufenlernen möchte jedes Elternteil seinem Kind auch bei den ersten Schritten ins Berufsleben die Hand reichen und ein guter Ratgeber sein. Hier finden Sie als Eltern die Informationen, die Sie benötigen, um Ihr Kind bei der Berufsorientierung zu unterstützen.
Wenn Sie sich eine fundierte, sichere Ausbildung mit zahlreichen Benefits und jeder Menge Unterstützung und Förderung für Ihr Kind wünschen, sind Sie bei der Sparkasse Hannover goldrichtig: Wir empfehlen die Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau (m/w/d).
Als traditionsreiches und zugleich modernes Finanzinstitut bieten wir Ihrem Kind eine fundierte Berufsausbildung mit vielfältigen Zukunftsaussichten. Junge Menschen erhalten bei uns exzellente Förderung und persönliche Betreuung. Denn wenn wir unseren Job als Ausbilderin gut machen, macht unser Nachwuchs seinen Job im Team später umso besser.
Bei der Ausbildung zählt jeder Tag!
Wir bereiten unseren Nachwuchs optimal auf sein späteres Arbeitsumfeld vor – und dies vom ersten Tag an. Jeder neue Ausbildungsjahrgang startet zunächst mit Willkommenstagen, damit alle erst einmal in unserer Sparkassen-Welt ankommen und sich untereinander vernetzen können.
Während der Ausbildungszeit lernen unsere Nachwuchskräfte verschiedene Bereiche unseres Hauses kennen. Der Fokus liegt hierbei auf der Beratung und Betreuung unserer Kundinnen und Kunden. Die Auszubildenden erfahren, welche digitalen Angebote und Leistungen wir zu bieten haben, wie ein Beratungsgespräch per Video-Austausch funktioniert, und sie trainieren die persönlichen Begegnungen mit unseren Kunden in den BeratungsCentern.
An jeder Station begleiten unsere Ausbildenden vor Ort die jungen Menschen. Und ist der Abschluss geschafft, planen sie zusammen mit dem Team der Personalentwicklung die nächsten Schritte.
Wertvolle Erfahrungen sammeln
Neben dem Alltag in Betrieb und Schule beteiligen sich unsere Auszubildenden an Projekten innerhalb der Sparkasse Hannover. Bei jährlich wechselnden Angeboten – beispielsweise Teambuilding-Maßnahmen oder Planspielen zur Unternehmensführung – übernehmen sie erste Verantwortung. Das sichere Umfeld erleichtert es, sich auszuprobieren: konstruktives Feedback und persönliche Begleitung inklusive.
Hier geht's weiter
Nach der Ausbildung ist der berufliche Werdegang unserer Auszubildenden längst nicht abgeschlossen: Interessante Entwicklungsprogramme, die Teilnahme an Lehrgängen, eine Weiterbildung zur Fachberaterin oder zum Fachberater oder ein Fernstudium mit finanzieller Unterstützung gefällig? Wir fördern unsere Kolleginnen und Kollegen, wo wir nur können!
Bei uns lernen angehende Bankkaufleute, wie sie ihre Kundinnen und Kunden auf verschiedenen Wegen individuell beraten. Wir schulen sie für unterschiedliche Gesprächssituationen – für das Online-Meeting per Video, ebenso wie für die telefonische Beratung und natürlich für den Austausch vor Ort in unseren BeratungsCentern.
Egal ob digital oder direkt: Themen wie Kontoführung und Zahlungsverkehr, Anlageberatung und Kreditgeschäft sowie Baufinanzierung stehen bei uns an der Tagesordnung. Doch bei all dem geht es um mehr als Geld. Was für uns zählt, ist eine vertrauensvolle und persönliche Beziehung zu unseren Kundinnen und Kunden.
Die zweieinhalbjährige Ausbildung Bankkaufmann/-frau (m/w/d) findet zugleich in der Sparkasse Hannover und in der Berufsschule statt. In dem gesamten Ausbildungszeitraum gibt es fünf Berufsschulblöcke: In diesen Phasen können sich die Azubis voll und ganz auf die Schule konzentrieren. Darüber hinaus lernen sie in Seminaren und Workshops alles rund um das Bankwesen, erhalten Trainings für die Beratung und Seminare zur persönlichen Entwicklung.
Bei uns bekommen Auszubildende das volle Programm „moderne Ausbildung“. Im Gegenzug erwarten wir selbstverständlich volle Motivation und Leidenschaft. Ihr Kind
Wenn zusätzlich Interesse an Wirtschafts- und Finanzthemen besteht – umso besser.
Lernen mit voller Rückendeckung
Während der Ausbildung begleiten wir unseren Nachwuchs kontinuierlich mit festen, kompetenten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern. Die angehenden Bankkaufleute sind Teil einer starken Gemeinschaft und niemals allein. Dafür sorgen neben den Ausbildenden vor Ort, die Mitazubis und selbstverständlich sind auch alle anderen Kolleginnen und Kollegen jederzeit für sie ansprechbar.
Was wir unseren Auszubildenden bieten:
Regina Habitz, 2. Ausbildungsjahr
Regina hat in ihrer Ausbildung schon einiges gelernt – und wurde dabei immer wieder von der Sparkasse Hannover überrascht.
Catiana Lingenau, ehemalige Auszubildende, heute Privatkundenberaterin und Ausbildende vor Ort.
Gerade aus der Ausbildung raus, schon Filialleiterin: Catiana zeigt, wie schnell Karriere gehen kann.
Lucas Norberto Correia Azevedo, 2. Ausbildungsjahr
An seiner Ausbildung schätzt Lucas vor allem das Miteinander und den Zusammenhalt unter den Azubis.
Chutinan Khonmeechalad, 2. Ausbildungsjahr
Infos vor Ausbildungsbeginn, Willkommenstage, feste Ansprechpartner und Ausbildende vor Ort – spätestens seit ihrer Ausbildung weiß Chutinan: Hier ist man nie allein!
Lernen Sie uns digital kennen
Was die Ausbildung bei uns so besonders macht, können Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen am besten selbst beantworten.
In unserem Ausbildungs-Talk lernen Sie unsere Vorständin, Bereichsleiterin Personal, Ausbildungsmentorin, Azubis und viele weitere Kolleginnen und Kollegen kennen. Sie erfahren alles Wichtige rund um unsere Ausbildung und erhalten Tipps und Tricks zum Bewerbungsverfahren für Ihr Kind. Machen Sie sich also direkt einen persönlichen Eindruck von uns.
Eine von vielen Auszeichnungen, die uns sehr stolz machen: attraktivster Arbeitgeber 2021.
Die Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe gelten bundesweit als attraktive Arbeitgeber – bei Schülern, Hochschulabsolventen und erfahrenen Arbeitskräften.
Die Gründe: Sie bieten angenehme und überdurchschnittlich gute Arbeitsbedingungen und die Mitarbeitenden profitieren von ausgezeichneten Konditionen.
Ihre Ansprechpartnerin
Anita Schoppe
0511 3000-7007
ausbildung@sparkasse-hannover.de